Kinder in ihrer Lernaktivität fördern - Pädagogischer Vortrag beim SkF
Ehrenamtliche, die in der Mobilen Hausaufgabenhilfe oder als Lese- und Lernpaten beim SkF tätig sind, stehen immer wieder vor der Herausforderung, nicht nur Lerninhalte zu vermitteln, sondern auch die betreuten Kinder für das gemeinsame Lernen zu begeistern. Unter dem Motto „Kinder in ihrer Lernaktivität fördern” fand hierzu beim Sozialdienst kath. Frauen e.V. in Amberg ein pädagogischer Vortragsabend statt. Die erfahrene Diplom Pädagogin, Silke Gesinn, verdeutlichte 18 interessierten TeilnehmerInnen, welchen Einfluss die eigene und die Haltung des Kindes dem Lernthema gegenüber auf das Lernen hat und wie sie beeinflusst werden können. Weiterhin wichtig ist es, eine wertschätzende und aktivierende Lernatmosphäre zu schaffen. Kinder warten auf positives Feedback und Anerkennung. Wertschätzende nonverbale Gesten wie Lächeln, Nicken, ein interessierter Blick, positive Anmerkungen wie „bleib dran”, „gut gemacht”, ermutigen und motivieren Kinder zum Üben. Das Anstoßen von guten Dialogen mit den Kindern, vor allem auf Augenhöhe, aktivieren zur intensiven Auseinandersetzung mit dem Lernthema und helfen, Problemlösungen zu entwickeln. Mehrere Fallbeispiele veranschaulichten den Vortrag und sorgten für neue Ideen und Anregungen. Am Ende des Vortrags dankte Doris Müller vom SkF Vorstand allen TeilnehmerInnen für ihr Kommen und allen Ehrenamtlichen für die wertvolle Arbeit, die sie als Lernbegleiter leisten.