Lehrerin und Sportfachberaterin Susanne Gebhardt (Mittelschule Hahnbach) richtete zusammen mit den Schülern der Deutschklasse, sowie deren Lehrer Matthias Deml, den Grundschulcup Leichtathletik des Landkreises Amberg Sulzbach und der Stadt Amberg aus. Bei angenehmen Temperaturen beteiligten sich auf der Sportanlage des SV Hahnbach drei Mannschaften aus den Grundschulen: Dreifaltigkeit Amberg, Schnaittenbach und Poppenricht.
Jede Mannschaft trat mit 20 Teilnehmern an. Diese waren begeistert bei der Sache. So hatten je zwei Schülerinnen und Schüler beim Mannschaftssprint viermal 50 Meter auf der Bahn zurückzulegen. Nach jeweils 50 Metern lag ein Reifen, in den der Läufer einen Tennisring ablegen musste, den der folgende wieder aufnahm und damit zum nächsten Wechsel, als Pendelstaffel sprintete. Beim Mannschaftszonenweitsprung traten ebenfalls zwei Jungen und zwei Mädchen einer Schule an. Mit einem Schweifball warfen die Kinder beim Weitwurf. Viel Kraft erforderte das Medizinballstoßen mit einem 1,5 kg-Medizinball. Die Weiten von je zwei Jungen und Mädchen wurden addiert. Den meisten Spaß machte aber die Disziplin „Schubkarrenfahren”. Hier mussten die Schülerinnen und Schüler einen mit Bällen gefüllten Schubkarren möglichst schnell in Form eines Teamstaffellaufes über eine Wippe und durch einen Hindernisparkour schieben. Wer einen Ball verliert, erhält eine Zeitstrafe. Zum Abschluss bestritten acht Sportler einer Schule eine Art Hürdenlauf über Bananenkisten. Insgesamt gewann die Mannschaft mit der niedrigsten Punktzahl. Landkreismeister wurde, wie im letzten Jahr, die Grundschule Poppenricht (8 Punkte), gefolgt von der Grundschule Dreifaltigkeit (12 Punkte) und Schnaittenbach (13 Punkte). Die Siegerehrung nahm Susanne Gebhardt vor. Jede Mannschaft bekam eine Urkunde und jeder Teilnehmer je nach Platzierung Gold-, Silber- oder Bronzemedaillen, die vom Sportreferenten an der Regierung der Oberpfalz, Herrn Thomas Ehrhardt, zur Verfügung gestellt wurden. Zudem durften sich alle Teams über eine Großpackung Gummibärchen freuen.