Jugend-Kart-SlalomTeam 2025. Hintere Reihe v.l Trainer Andreas Sirtl, Ludwig Tischlinger,Ben Koller,Karl Tischlinger, Jugendleiter Johannes Jäger.Vordere Reihe v.l.Julian Hagn, Leonard Schuller, Leonas Grabe,Dominik Fröhlich<br> (Bild: Karl-Heinz Dietrich)

Auch 2025 wieder erfolgreiche Jugendarbeit des MSC Wiesau

Jugendarbeit hat beim MSC Wiesau seit Jahren einen hohen Stellenwert. Auch 2025 kann der 1.Vorsitzende Karl-Heinz Dietrich auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Dank der Arbeit von Jugendleiter Johannes Jäger und Andreas Sirtl konnte man die Jugendgruppe weiter personell ausbauen. Von März bis September wurde einmal in der Woche ein Training abgehalten. Durch dieses Training konnten die Jugendlichen ihre fahrerischen Fähigkeiten weiter verbessern. Mit Dominik Fröhlich und Leonard Schuller hatte man zwei starke Fahrer in der Klasse 1 die bei Meisterschaften sehr gute Platzierungen erreichten. Dominik konnte sich sogar den Vizetitel in der Bezirksmeisterschaft sowie in der Landkreismeisterschaft sichern. Leonard belegte den 6. Platz in der Landkreismeisterschaft. Auch die Leistungskurve von Leonas Grabe ging in der Saison 2025 weiter nach oben. In seiner ersten Saison in der Klasse 3 bewies er das er vorne mitfahren kann. Mit Rang 4 im Regionalpokal Oberfranken konnte er an die Ergebnisse es letzten Jahres anknöpfen. Eine starke Saison hatte auch Ben Koller in der Klasse 4,Platz 5 in der Bezirksmeisterschaft bei starker Konkurrenz und vordere Plätze bei den regionalen Meisterschaften zeigen hier seine fahrerische Klasse. Mit Ludwig und Karl Tischlinger hatte man auch in der Klasse 5 wieder starke Fahrer. Für die Zwillinge war es die letzte Saison im Jugendsport. Beide konnten bei den Meisterschaften überzeugen. Mit Dominik Fröhlich, Leonas Grabe, Ben Koller sowie Ludwig und Karl Tischlinger hatte man auch 5 Fahrer, die bei der Nordbayerischen ADAC und der Bayerischen Meisterschaft dabei waren. Neueinsteiger Julian Hagn, Gabriel Hoffmann und Jonas Negratschker werden in der Saison 2026 ihre ersten Veranstaltungen absolvieren. Auch Dank der Anfängertrainings die Andreas Sirtl angeboten hatte konnten weitere Mädchen und Jungen für den Kartslalomsport gewonnen werden. Ein besonderer Dank auch an die Eltern die ihre Kids bei ihrem Sport und den Trainingseinheiten unterstützen.
Strahlender Sieger Sven Seidel.Links nach Rechts Platz 2 Fabian Schmitz,Klassensieger Sven Seidel,Platz 3 Finn Gürtler (Bild: Karl-Heinz Dietrich)

Top Ergebnisse für Fahrer aus der Region bei Deutscher Meisterschaft

Letztes Wochenende fand auf dem Flugplatz in Walldürn der letzte Vorlauf der Region Süd zur Deutschen Slalom Meisterschaft 2025 statt. Hier wurden die letzten Punkte vergeben. Bei zum Teil schwierigen Bedingungen gingen 114 Teilnehmer und Teilnehmerinnen an den Start.Neben Sven Seidel, Karl-Heinz Dietrich beide MSC Wiesau hatte auch Tobias Merkl vom AC Friedenfels gemeldet. Merkl der in dieser Saison hauptsächlich in der Deutschen Rennslalom- Meisterschaft unterwegs ist nutze diesen Lauf, um sich auf den letzten Lauf der Serie Ende Oktober in Oschersleben vorzubereiten. Mit seinen BMW E 30 belegte er hinter Florian Bodin den 2.Rang in der Klasse der verbesserten Fahrzeuge über 2000 ccm. Bei den serienmäßigen Fahrzeugen brachte nach dem guten Abschneiden in Zotzenbach Karl-Heinz Dietrich wieder den BMW 118 d an den Start. Er sicherte sich den 3.Platz in der Klasse 4. von 6 Teilnehmern.Während bei Dietrich noch gute Bedingungen herrschten, gab es in den Gruppe F und H immer wieder leichte Regenschauer, die für schwierige Verhältnisse sorgten. Vor allem in der Gruppe H wechselte das Wetter. Dies traf es auch den Wiesauer Sven Seidel. Da der Veranstalter die Gruppe H 1600 ccm und 2000 ccm in einer Startgruppe zusammen fügte sorgte des Wetters für spannenden Sport. Nach einer Topzeit im Training von Sven Seidel bei trockenen Parcour war man gespannt, wie es im ersten Lauf gegenüber Fabian Schmitz ausgehen würde. Schmitz Trainingszeit knapp 3/10 langsamer als der C 2 Pilot. Schmitz der als erster Teilnehmer der Klasse auf die Strecke ging konnte seinen 1.Lauf noch im Trockenen absolvieren. Danach setzte leichter Regen ein.
Mit Platz 2 beim letzten Lauf in Würzburg sicherte sich Luis Sollfrank die Teilnahme am ADAC Bundesendlauf in Bopfingen<br>Bild von Links nach Rechts : Luis Sollfrank Platz 2,Klassensieger Timo Hölzel und Christina Kiesl Platz 3 (Bild: Michael Sollfrank)

Luis Sollfrank sichert sich Ticket für den ADAC Bundesendlauf im Slalom Youngster Cup

Am letzten Wochenende fanden in Würzburg die beiden letzten Läufe zum ADAC Slalom Youngster Cup des ADAC Nordbayern statt. Mit dieser Serie ermöglicht der ADAC einen kostengünstigen Einstieg in den Motorsport.In zwei Gruppen wird diese Meisterschaft ausgefahren. In der Klasse Einsteiger bekommen Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren die Möglichkeit ein Auto auf abgesperrten Geländen zu bewegen. Neben dieser Klasse haben auch Fortgeschrittene im Alter von 18 bis 23 Jahren in der Klasse Rookies die Möglichkeit im Autoslalomsport weiterhin kostengünstig Motorsport zu betreiben. Um Chancengleichheit zu bieten, werden die Läufe auf 2 identischen Fahrzeugen ausgefahren. Insgesamt wurden in dieser Saison 16 Veranstaltungen durchgeführt. Mit Luis Sollfrank startet auch ein Fahrer des MSC Wiesau in dieser Nachwuchsserie. Bereits mit 16 Jahren stieg Luis 2020 als Einsteiger in diesen Youngster Cup ein. Dort konnte er bereits beachtliche Erfolge feiern. Seit 2023 fährt er nun bei den Rookies um die Meisterschaft. Auch 2025 zählte er zu den Spitzenfahrern der Klasse. Bei den beiden letzten Läufen in Würzburg konnte er seinen 3.Platz in der Meisterschaft verteidigen. Mit diesem Platz schaffte er es sich für den ADAC-Bundesendlauf im Slalom Youngster Cup des ADAC zu qualifizieren. Dieser wird am 10.Oktober in Bopfingen ausgetragen. Luis vertritt dort neben seinen Teamkollegen Timo Hölzel und Christina Kiesl den ADAC Nordbayern in der Klasse der Rookies. Bei diesem Endlauf wird dann der Bundessieger des ADAC ermittelt.
Das Maß der Dinge in der Gruppe H bis 1600 ccm in der Region Süd der Deutschen Meisterschaft <br>Sven Seidel mit dem Citroën C 2 (Bild: Karl-Heinz Dietrich)

Zwei weitere Klassensiege für Sven Seidel bei Läufen zur Deutschen Slalom Meisterschaft

In Zotzenbach im Odenwald wurden die Läufe 4 und 5 im Autoslalom der Region Süd um die Deutsche Meisterschaft ausgetragen. Am ersten Septemberwochenende fanden sich dort 141 Fahrer und Fahrerinnen ein um weitere Punkte für die Meisterschaft zu sammeln. Unter ihnen waren auch zwei Fahrer des MSC Wiesau. Karl-Heinz Dietrich der einem BMW118 d bei den seriennahen Fahrzeugen der Gruppe G an den Start brachte und Sven Seidel mit dem Citroën C 2 in der Gruppe H bis 1600 ccm. Die beiden Slaloms wurden auf einem Teilstück der ehemaligen Bergrennstrecke Zotzenbach zwischen den Ortschaften Zotzenbach und Wald-Michelbach ausgetragen. Auch der Wettergott hatte ein Einsehen mit dem Veranstalter herrliches Spätsommerwetter am ganzen Wochenende .Für Karl-Heinz Dietrich der hier im Odenwald zum ersten Mal dabei war, lief es recht gut mit Platz 4 in der Klasse G 4 nach 2 Wertungsläufe war er durchaus zufrieden. Am Samstagnachmittag ging es dann für Sven Seidel darum weiter Punkte zu sammeln. Acht Teilnehmer gingen in der Klasse den Start. Nach 2 Wertungsläufen konnte er sich knapp gegen Fabian Schmitz durchsetzen. Am Sonntag wurde dann der 5.Lauf zur DM ausgetragen. Für Karl-Heinz Dietrich lief es wieder recht gut Am Ende fehlten 1,8 Sekunden zum 3.Platz auf dem Siegertreppchen der Klasse G 4. Auch das Duell Seidel, Schmitz fand am Nachmittag seine Fortsetzung. Beide lieferten sich wieder einen sehenswerten Kampf um den Klassensieg. Wie am Samstag war Citroën C 2 Pilot einen Tick schneller. Seidel konnte die Klasse mit 0,5 Sekunden Vorsprung vor Schmitz gewinnen. Mit diesen beiden Klassensiegen setzte er sich an die Spitze der Region Süd. Der letzte Lauf der Region wird Anfang Oktober auf den Flugplatz Walldürn ausgetragen. Mitte Oktober bei den beiden Endläufen die der MSC Waldkraiburg ausrichtet wird dann der Deutsche Meister 2025 ermittelt.
north