Die Marianische Männer-Congregation Amberg (MMC) unternahm ihre diesjährige Wallfahrt nach Altötting unter der Leitung von Präfekt Michael Koller. Anlass war die Sodalenwallfahrt der Bayerischen Kongregationen. Mit dabei auch Sodalen der MMC Pfreimd in der Busgemeinschaft. Präfekt Koller konnte unter den Teilnehmern besonders Zentralpräses und Regionaldekan Markus Brunner sowie den Präfekt der MMC Pfreimd Alois Kleierl begrüssen.
Von Heiligenstatt aus startete zu Beginn die Fußwallfahrt mit gut 6 Kilometer Wegstrecke zum Gnadenort. In Altötting zogen die vielen bayerischen Sodalen-Wallfahrer mit Angehörigen, Fahnen und Bannern in die St. Anna-Basilika ein und es folgte die Festmesse. Der Zentralpräses von Altötting und der Arbeitsgemeinschaft der Marianischen Männerkongregationen in Bayern Kapuzinerpater Bruder Georg Greimel begrüßte alle Wallfahrer im fast vollen Gotteshaus. Dann feierte er als Hauptzelebrant und Prediger den Gottesdienst, Zentralpräses Markus Brunner war Mitkonzelebrant.
Nach einer Mittagsverköstigung auf Bierbänken im geöffneten Klostergarten von St. Konrad wurde von der Altöttinger MMC für die Gäste ein Nachmittagsprogramm angeboten. So folgten manche der Möglichkeit zur Kirchenführung der St. Anna-Basilika, der St. Konrad-Kirche, einer Stadtführung oder Besuch der neuen Schatzkammer mit Wallfahrtsmuseum. Auch gab es Zeit die Gnadenkapelle, sowie rund um den Kapellplatz manche Sehenswürdigkeit zu besuchen und zu entdecken.
Nach der feierlichen Schlussandacht in der Basilika wurde die Heimreise mit vielen erlebnisreichen Eindrücken des Tages angetreten. Der Gnadenort Altötting mit der Gnadenmadonna, sowie dem bayerischen Heiligen und Sodalen Bruder Konrad werden in Erinnerung bleiben.