Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, veranstaltete die Taekwon-Do-Abteilung des TuS 1866 Vilseck e.V. erneut einen Tagesworkshop zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen ab 16 Jahren. Unter der Leitung von Dominik Gruber und seinem engagierten Trainerteam Bianca Flügel, Sarah Götz, Michael Wiesmeth und Matthias Reichl nahmen in diesem Jahr 24 Frauen teil und sie alle zeigten sich begeistert. Nach einer kurzen Begrüßung sorgte ein spielerisches Aufwärmprogramm für gute Stimmung. Anschließend präsentierte Sarah Götz eindrückliche Statistiken zum Thema Gewalt gegen Frauen, die vielen Teilnehmerinnen die Bedeutung des Themas bewusst machten. Im anschließenden Abschnitt „Selbstbehauptung” lernten die Frauen, wie sie mit klarer Körpersprache, lauter Stimme und sicherem Auftreten Grenzen setzen können. Besonders die Übung „Nein heißt Nein!” sorgte für sichtbares Selbstvertrauen. Bianca Flügel ergänzte diesen Teil mit wichtigen Informationen zum Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen”. Sie erklärte, dass unter der bundesweiten Nummer 116 016 sowie über die Online-Beratung Betroffene rund um die Uhr anonym und kostenfrei Hilfe erhalten – unabhängig von Nationalität oder Behinderung. Auch Angehörige und Fachkräfte können sich dort beraten lassen. Zu diesem Thema erhielten die Teilnehmerinnen ergänzende Informationsunterlagen. Im zweiten Teil des Workshops stand die Selbstverteidigung im Mittelpunkt. Die Trainer zeigten einfache, aber wirkungsvolle Techniken, um sich aus Griffen oder Umklammerungen zu befreien. Der Fokus lag auf praxisnahen Situationen und der sicheren Anwendung der Bewegungen. Zum Abschluss konnten die Frauen beim aktiven Kämpfen gegen Pratzen, „Bob” und den Vollkörperanzug ihr neu gewonnenes Wissen umsetzen und mit Energie und Entschlossenheit auftreten. Zwischen den Einheiten stärkten sich alle bei gesunden Snacks und Getränken. Die gemeinsame Wiederholung am Ende festigte das Gelernte und sorgte für viele Erfolgserlebnisse. Zum Abschied erhielt jede Teilnehmerin eine kleine, helle Taschenlampe für den Schlüsselbund oder die Handtasche, als Symbol für mehr Sicherheit in der Nacht und als Erinnerung an einen motivierenden Tag. Organisator Dominik Gruber zeigte sich sehr zufrieden: „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Engagement und Selbstvertrauen die Frauen die Übungen gemeistert haben. Solche Kurse leisten einen wichtigen Beitrag zur persönlichen Sicherheit und stärken das Bewusstsein, dass jede Frau sich wehren darf und kann.” Der TuS 1866 Vilseck plant, den Workshop aufgrund der großen Nachfrage auch künftig regelmäßig anzubieten.