Mit einer stark verjüngten Führungsmannschaft geht die Wählergruppe Einheitsblock Freie Wählerschaft in die anstehenden Kommunalwahlen. 1. Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat Thorsten Grädler gab bekannt, dass es dank zahlreicher Gespräche gelungen sei, neue Mitglieder und potenzielle Kandidaten zu gewinnen und damit zugleich den Altersdurchschnitt zu senken. Die Neuwahl, durchgeführt von Landesvize und FW-Kreisvorsitzenden Hans Martin Grötsch, verlief harmonisch und brachte einstimmige Ergebnisse für alle zu besetzenden Positionen. Eine bedeutende Veränderung gab es in der Vorstandschaft: Dominik Gruber wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und teilt sich das Amt künftig mit Lisa Dotzler. Der bisherige Stellvertreter Franz Zeilmann bleibt im Beirat, der zudem durch Wolfgang Edl, Thomas Einhäupl, Markus Hann und Manuela Siegert verstärkt wurde. Grädler zeigte sich hocherfreut über das starke Team, das die Wählergruppe in die Zukunft führen wird – 2027 feiert die Gruppe ihr 75-jähriges Jubiläum. Die Altersstruktur der Vereinsführung reicht von 22 bis 70 Jahren, drei Frauen und 16 Männer bilden künftig das Führungsteam. Alle neuen Mitglieder stellten sich der Versammlung persönlich vor. Im weiteren Verlauf der Versammlung sprachen Hans Martin Grötsch, der die Gründung von vier neuen FW-Ortsverbänden im Landkreis verkündete, sowie die Fraktionsvorsitzenden Wilhelm Ertl und Peter Dotzler über aktuelle Themen aus Stadtrat und Kreistag. Vorstandschaft: 1. Vorsitzender: Thorsten Grädler. Stellvertretende Vorsitzende: Lisa Dotzler, Dominik Gruber. Kassier: Karl-Josef Ruppert. Schriftführer: Wilhelm Ertl. Beiräte: Wolfgang Edl, Thomas Einhäupl, Markus Hann, Manuela Siegert, Benno Engelhardt, Andreas Lukesch, Jörg Trettenbach, Franz Zeilmann. Kassenprüfer: Wilhelm Zinnbauer, Anton Trettenbach. Delegierte: Georg Burger, Thorsten Grädler, Dominik Gruber, Joachim Schertl. Ersatzdelegierte: Benno Engelhardt, Wilhelm Ertl, Helmut Schwindl, Franz Zeilmann.