Mehr als 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Freien Wähler Arbeitnehmer-Eigenheimer und füllten den Sportheimsaal des FV Vilseck, als es hieß: „KI im Alltag – Chancen, Nutzen & Risiken“.
Referent Daniel König nahm die Zuhörer mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der digitalen Möglichkeiten – von smarten Anwendungen im Berufsleben über hilfreiche Tools im Alltag bis hin zu spannenden Einsatzmöglichkeiten im Vereinswesen.
Mit anschaulichen Beispielen zeigte König, wie die Künstliche Intelligenz Prozesse vereinfachen, Routinearbeiten abnehmen und kreative Ideen fördern kann. Gleichzeitig sprach er offen über die Risiken und Herausforderungen, die mit der rasanten technologischen Entwicklung einhergehen. Besonders die vielen praxisnahen Tipps und die lebhafte Fragerunde machten den Abend zu einem echten Erlebnis.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Bürgermeisterkandidat Frederic Pröls die zahlreichen Gäste. In seiner Ansprache betonte er, wie wichtig es sei, sich mit Zukunftsthemen wie Künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen:
„Wir müssen mutig und modern denken – gerade in einer Stadt wie Vilseck. KI ist kein fernes Zukunftsthema, sondern eine Chance, unseren Alltag, unseren Beruf und auch unsere Vereine einfacher und effizienter zu gestalten. Wir sollten positiv gestimmt an modernste Technologien herangehen. Programme wie ChatGPT sollen uns alle unterstützen, anstatt uns zu ersetzen.“
Mit großem Applaus bedankte sich Frederic Pröls am Ende bei Daniel König für den inspirierenden Vortrag und bei allen Anwesenden für ihr reges Interesse. Der Abend zeigte eindrucksvoll, dass Vilseck bereit ist, sich mit vielen neuen Themen auseinanderzusetzen.