Nach dem das legendäre Oktoberfest in München vorbei war, feierten die Freie Wählergemeinschaft (FWG) in Eslarn in der „Alten Turnhalle“ mit ihren Gästen ausgiebig und mit Begeisterung das „Islouer Oktoberfest“. Im Namen der FWG begrüßte dritter Bürgermeister Bernd Reil im Beisein der FW-Vorsitzenden Karin Stahl die Gäste und Vereinsabordnungen und wünschte allen unterhaltsame Stunden. Ein Grußwort sprachen die Kreisvorsitzenden der FW im Landkreis Neustadt Gabriela Bäumler und MdL Martin Scharf im Lkr. Schwandorf aus Neunburg, sowie der FWG-Beauftragte im Neustädter Landkreis MdL Julian Preidl aus Cham. Auch beim örtlichen „Oktoberfest in Kleinformat“ stand tolle Stimmung und gute Musik im Rampenlicht. Mit dem legendären Spruch „A´zapft is“ eröffnete Reil die Veranstaltung. Musikalisch starteten die „Schlossberger“ mit dem von Vaclav Vackar für Blasorchester komponierten berühmten Marsch „Gruß an Böhmen“. Im breiten Repertoire nicht fehlen durfte der „Bayerische Defiliermarsch” vom bayerischen Militärmusiker Adolf Scherzer. In ihren weiteren Musik- und Gesangsstücken spiegelte sich vor allem die Musikerlegende Ernst Mosch mit seinen Original Egerländer Musikanten wieder. Mit seiner Kapelle prägte Mosch die böhmische Blasmusik maßgeblich und war der erste Blasmusiker, der mit einer goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde. Die Schlossberger feiern am 8.11. im Geburtsort Svatava (Zwodau) mit den tschechischen Bewohner, Anhängern und Gästen mit einem Gedächtniskonzert den 100. Geburtstag der Egerländer Legende Mosch. Einen vielfältigen musikalischen Vorgeschmack präsentierte den Gästen die Blaskapelle mit ihren Sängern Elisabeth Grießl und Norbert Roßmann, der gleichzeitig als Moderator durchs Programm führte. Die Anwesenden genossen die einzigartige Atmosphäre mit traditioneller Blasmusik, bayerischen Brotzeiten und flüssigen Angeboten. Neben alkoholfreien Getränken gabs Bier von der Genossenschaftsbrauerei Rötz. Unterstützung beim Umsatz leistete die Blasmusik mit den öfter ertönten Trinklied „Ein Prosit der Gemütlichkeit“. Wer seinen Besuch mit der Familie oder seinen Freunden im Bild festhalten wollte, dem stand „Eva´s Fotobox“ zur Verfügung. Die Bedienungen waren ständig zu den Tischen unterwegs und für ein Pressefoto präsentierte sich der 7-jährige Sebastian als zukünftiger Servierer mit Mama Madeleine Hammerl. Abschließend dankte FWG-Vorsitzende Karin Stahl allen Besuchern und fleißigen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung. Der dritte Bürgermeister Bernd Reil wies auf den am 22.11. von 14 bis 23 Uhr stattfindenden romantischen Advent der FWG am Schloßberg hin. „Es sind in diesem Jahr noch mehr Vereine und Organisationen dabei.“