Die Junge Union traf sich mit den Eslarner Ministranten zu einem sportlichen und vor allem geselligen Nachmittag. Auf dem Plan stand ein gemeinsames Kegelmatch auf der Kegelbahn des Sportkegelclubs Eintracht im Sportzentrum. Eine Bereicherung des Nachmittags war die Anwesenheit von Pfarrer Udo Klösel und Kaplan Dr. Basil Bazir Ngwega. „Die Aktion zeigt, dass Jung und Alt, Kirche und Politik in Eslarn Hand in Hand gehen können, wenn es darum geht, gemeinsam Zeit zu verbringen und das Miteinander zu stärken”, waren CSU-Ortsvorsitzende Eva-Maria Procher und JU-Vorsitzender Stefan Rupprecht überzeugt. Dem Treffen ging ein Versprechen der JU mit Kirchenpflegerin und Ministranten-Teamcoach Nicola Hummer voraus. Gemeinsam mit ihrer Schriftführerin Manuela Bösl war Hummer mit 25 Ministrantinnen und Ministranten beim Kegelnachmittag anwesend. Einen Einblick in den Kegelsport gab Kegelvorsitzenden Erhard Reil mit einer Abordnung. In lockerer Atmosphäre wurde nicht nur um Punkte gekämpft, sondern auch viel gelacht und der Gemeinschaftsgeist gepflegt. Im Vordergrund der spannenden Sportaktivität und des Miteinander stand vor allem der Spaß und die Stärkung der Glaubensgemeinschaft. Originell war auch die Siegerehrung mit Gummibärchen. „Bei uns gibs nur Sieger“, lautete das Resümee, auch wenn Pfarrer Klösel mit seiner Gruppe siegte. Der geübte Priester nimmt in Moosbach an den Marktmeisterschaften teil. Ein herzliches Vergelt’s Gott der kirchlichen Vertreter ging an die JU für die Einladung, an den Kegelverein für die Überlassung der Vierbahnen-Kegelanlage und an die „Chefin“ der Minis Nicola Hummer. Zum Abschluss gab es für alle noch eine kleine Stärkung und natürlich den Wunsch, solche Treffen bald zu wiederholen. Der Nachwuchs und die Erwachsenen ließen sich die leckeren Wurstsemmeln und Getränken, aber auch den Kaffee mit Kuchen schmecken. Nach allgemeinem Resümee geht es sowohl im Sport als auch im Glauben darum, anderen Menschen zu begegnen, sich mit ihnen auszutauschen und ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln.