Der Hobbyfotograf Max Striegl aus Gebhardsreuth spielte in der Liga der Wettbewerber um den Titel des Bayerischen Fotomeisters 2025 des Deutschen Verbands für Fotografie (DVF) wieder ganz vorne mit. Nachdem er bereits im Jahr 2018 selbst einmal diesen Titel errang, reichte es diesmal unter den mehr als 300 Mitbewerbern für den hervorragenden dritten Rang. Dafür erhielt Max Striegl bei der gut besuchten Siegerehrung in Föritztal bei Sonneberg vom DVF-Landesvorsitzenden Alexander Gohlke die Siegerurkunde überreicht. Außerdem freute er sich über eine Medaille für das Bild „Blick ins Licht”, eine Urkunde für das Bild „der Helfer” und weiteren drei Annahmen seiner eingereichten Fotos. Der Fotoclub Pleystein war mit einer kleinen Abordnung bei der Siegesfeier vertreten. Auch die thüringische Ministerin für Justiz, Migration und Verbraucherschutz war anwesend und sprach ein Grußwort.
Zur Bayerischen Fotomeisterschaft kann jedes DVF-Mitglied bis zu 6 Fotos einsenden, wobei keine Themen vorgegeben sind. Die vier Juroren hatten eine schwierige Aufgabe zu bewältigen. Sie mussten unter 1.804 Bildern diejenigen bestimmen, die mit einer Annahme, einer Urkunde oder gar mit einer Medaille ausgezeichnet werden sollten. Insgesamt gab es dann 19 Medaillen, 38 Urkunden und 405 Annahmen. Alle ausgewählten Bilder erscheinen in einem vom Fotoclub70 Sonneberg erstellten Katalog, der vom diesjährigen Ausrichter des Wettbewerbs jedem Teilnehmer vorab zugeschickt wurde.
Übrigens - wer die Landesfotoausstellung sehen will, sollte zu folgender Adresse fahren: Stiftung Judenbach, Alte Handelsstraße 83, 96524 Föritztal. Die rund 150 Bilder sind noch an den kommenden Oktoberwochenenden zu bestaunen (Freitag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr). Als Alternative bietet sich an, folgende Internetseite des DVF aufzuschlagen, wo man den gesamten Katalog zum Umblättern finden kann: dvf-bayern.de/by/kataloge/lafo_2025