Mit einem Malkurs, begleitet von Künstlerinnen des Kunstvereins Tirschenreuth, ging es für 15 Buben und Mädchen in die aller letzte Ferienwoche. Die Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren malten im Museumsquartier unter professioneller Anleitung von Petra Schicker, Vorsitzende des Vereins, Kerstin Rumswinkel, Zweite Vorsitzende, sowie Petra Gehring und Christine Michl auf zwei fünf Meter lange Leinwände eigene Motive nach Lust und Laune. Bevor es „ernst” wurde, bekamen die kleinen Nachwuchskünstlerinnen und -künstler die Aufgabe, sich Motive zu überlegen und mit einem Stift eine Probearbeit auf ein Blatt Papier zu zeichnen. Auf der langen Leinwand bemalte dann jedes Kind seinen eigenen Abschnitt. Die Buben und Mädchen entschieden sich für Blumenwiesen oder Tiere ebenso wie für Häuser, moderne Kunst oder das Weltall mit Ufos. Das Vorzeichnen des Motives mit Stiften machte wenig Mühe. Jedoch bei der Ausarbeitung mit bunten Acrylfarben war die Hilfe der Profis gefragt. Wissbegierig wollten die Kinder lernen, wie zum Beispiel aus einer roten Farbe rosa werden kann und wie man aus dunklem Blau einen helleren Farbton mischt. Die vier Betreuerinnen aus dem Verein hatten alle Hände voll zu tun, sodass für sie wie für die Kinder die zwei Malkurs-Stunden wie im Flug vergingen. Das Gesamtergebnis, eine bunt aneinandergereihte Vielfalt an Kinderzeichnungen, wird für die nächsten zwei Wochen an der Außenmauer der Fronfeste für alle vorbeikommenden Tirschenreuther sichtbar aufgehängt. Danach werden die zweimal fünf Meter langen Leinwände zerschnitten und jedes Kind darf sich sein eigenes Kunstwerk zur Erinnerung im MQ abholen.