Bei einem praxisorientierten Workshop im Rahmen der Jubiläumsausstellung der Fotofreunde im MuseumsQuartier gab Achim Höfler einen umfassenden Einblick in die Welt der digitalen Bildbearbeitung mit Photoshop. Ausgangspunkt bildeten hochwertige Fotos im RAW-Format, wie z.B. weibliche Porträts oder ein Landschaftsbild, die anschließend im Programm bearbeitet wurden.
Zu Beginn vermittelte Fotograf Höfler die grundlegenden Funktionen und wichtigsten Einstellungen des Programms. Besonders im Fokus stand dabei das Arbeiten mit Ebenen und Masken, zwei zentrale Werkzeuge, um Fotos gezielt und flexibel zu bearbeiten. Anhand zahlreicher Beispielfotos demonstrierte Höfler anschaulich, wie man verschiedene Bildelemente separat behandeln kann. Ein großer Vorteil des Einsatzes von Ebenen und Masken ist die Möglichkeit, beispielsweise den Hintergrund und eine Person im Vordergrund unabhängig voneinander zu optimieren. Weiterhin kann man kreative Effekte hinzuzufügen, ohne das ursprüngliche Motiv dauerhaft zu verändern.
Mit viel Fachwissen und aus eigener Erfahrung teilte Achim Höfler auch weitere wertvolle Tipps mit den Teilnehmern. Besonders hilfreich waren Hinweise zu den wichtigsten Werkzeugen wie dem Reparaturpinsel oder dem weichen Pinsel, der bei der Retusche natürlicher wirkt als Werkzeuge mit harter Kontur. Auch die richtige Herangehensweise an die Hautretusche bei Personenaufnahmen wurde praxisnah erläutert.
Zum Abschluss öffnete Achim Höfler den kreativen Raum der Bildbearbeitung. Durch das Kombinieren verschiedener Bilder und Elemente zeigte er eindrucksvoll, wie sich mit Photoshop realistische Fantasiewelten erschaffen lassen – eine perfekte Verbindung von Technik und künstlerischer Freiheit.
Der Workshop bot schlussendlich nicht nur fundiertes Know-how, sondern auch Inspiration für eigene kreative Projekte - und bildete für die interessierten Teilnehmer einen gelungenen Einstieg in die professionelle Bildbearbeitung.