Burn-out, digitale Herausforderungen und der Einsatz Künstlicher Intelligenz in Schule und Jugendarbeit stehen im Mittelpunkt der Online Challenge „Don’t worry, be happy“. Das deutsch–tschechische Bildungsformat läuft von Freitag, 28. November, bis Sonntag, 30. November, als interaktive Videokonferenz. Lehrkräfte, Sozialpädagoginnen und ‑pädagogen, Jugendleiterinnen und ‑leiter sowie alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, erhalten dabei Einblicke in die aktuelle Stimmung an Schulen und Freizeiteinrichtungen beider Länder. Fachkräfte tauschen Erfahrungen aus, diskutieren Strategien gegen depressive Verstimmungen und erkunden gemeinsam die Chancen und Risiken der digitalen Welt. Veranstalter sind das Jugendmedienzentrum T1 und der tschechische Partner Prostor pro rozvoj. Weitere Informationen gibt es unter www.prostorprorozvoj.cz/de. Am Samstag laden die Organisatorinnen und Organisatoren Teilnehmende außerdem zu Kaffee oder Mittagessen auf dem Gut Salajna ein.