Im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Waldthurner Pfarrheim ist aus dem Jungen Landvolk Waldthurn und der KLB-Familiengruppe Waldthurn offiziell eine gemeinsame Ortsgruppe der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) Waldthurn entstanden. „Einstimmig beschlossen die Mitglieder die Zusammenführung – nicht als Musshochzeit, sondern als Liebeshochzeit“, erklärte die bisherige Junges Landvolk und nun neue KLB-Waldthurn – Vorsitzende Ulrike Simmerl aus Remmelberg.
Zuvor feierte man den Bruder Klaus – Tag in der Pfarrkirche, wobei das Landvolk den Gottesdienst gestaltete. Silvia Stahl von der KLB Familiengruppe Waldthurn begrüßte die Mitglieder im Pfarrheim. KLB - Diözesangeschäftsführerin Maria Reitinger würdigte die Waldthurner als eine „sehr aktive Ortsgruppe“ und hob die gute Zusammenarbeit hervor. Maria Pleyer und Willi Kellner vom KLB - Kreisverband Neustadt/WN bezeichneten die Waldthurner als „Leuchtturm“ und lobten das Engagement von Barbara Stahl und Ulrike Simmerl beim Aufbau des Jungen Landvolks.
Monika Zielbauer präsentierte die vielfältigen Aktivitäten der vergangenen Jahre in Bildern. Besonders erheiternd waren Fotos von Silvia Stahl aus der Familiengruppe der 1990er-Jahre, auf denen sich manche der heutigen jungen Eltern wiederfanden. „Man kann mühelos Jahrzehnte im Landvolk verbringen“, schmunzelte Silvia Stahl, die vor 30 Jahren federführend bei der Gründung der Waldthurner KLB – Familiengruppe war.
Schließlich erfolgte ohne Gegenstimmen die Verschmelzung von KLB - Familiengruppe und Jungem Landvolk zur Katholischen Landvolkbewegung (KLB) Waldthurn. „Jung und Alt gehen zusammen, die Wege finden wieder zusammen – so passt es“, fasste Kreisvorsitzender Kellner zusammen.
Einstimmig gewählt wurden als gleichberechtigte Vorsitzende Silvia Stahl, Ulrike Simmerl und Barbara Stahl. Da sich keine Kandidaten für die drei männlichen Vorsitzenden - Positionen fanden, bleiben diese vorerst vakant. Als Beisitzer wurden Monika Zielbauer, Stefanie Scheck, Barbara Betz und Angela Wittmann gewählt, geistlicher Begleiter ist Pfarrer Norbert Götz. „Wir Frauen sind stark“, kommentierte Silvia Stahl zufrieden das Wahlergebnis.
Die Rückblicke zeigten, dass die Waldthurner KLB sowohl kirchliche Traditionen wie Gottesdienste, Fronleichnamsaltäre oder den Buß- und Bettag pflegt als auch kreative neue Formen wie das Osterrätsel, Familien- und Stationenwege, eine Marktrallye oder den „Hoch-auf-die-Mütter“-Aktionstag anbietet.
Bürgermeister Josef Beimler und Pfarrer Norbert Götz betonten die Bedeutung der KLB für die Region: Sie sei ein katholischer Familienverband, der Werte vermittle und jungen Familien Heimat gebe. „Der christliche Glaube wird durch die Aktionen der KLB in die Familien hineingetragen und gestärkt“.
Veranstaltungshinweise Landvolk (KLB) Waldthurn:
23. Nov. 2025 Familiensonntag mit Gottesdienst und Thema Medienerziehung
Landkreis – KLB: 22. Nov. 2025 Kreisversammlung in Ilsenbach
14. bis 17. Mai 2026 Fahrt nach Aachen