Zur Jahreshauptversammlung des OWV Waldthurn konnte Vorsitzender Roman Bauer neben Bürgermeister Josef Beimler, 3. Bürgermeister Hans-Peter Reil und einigen Markträten zahlreiche Mitglieder im Gasthaus „Schwarzer Adler“ begrüßen. Nach dem Gedenken der in diesem Jahr verstorbenen Mitglieder, blickte Bauer zurück auf ein ereignisreiches Jahr des 464 Mitglieder starken Vereins. Er berichtete vom „Christbaum für alle“, einer Nachtwanderung, der Waldweihnacht und der gut besuchten Krippenausstellung Anfang des Jahres. „Die Schneelage war miserabel“, merkte er zum vergangenen Winter an – Langlauf war leider nicht möglich. Die Skihütte öffnete an vier Sonntagen für Kaffee und Kuchen und wurde auch gerne für private Veranstaltungen angemietet. Die Aufstellung des Maibaums, die Teilnahme am Bürgerfest sowie verschiedene Arbeitsdienste, ein zweitätiger Ausflug nach Stuttgart ins Musical „Tarzan“ und der Kirchweihkaffee im Oktober vervollständigten den Jahresrückblick. Bauer bedankte sich bei allen, die sich in irgendeiner Art und Weise am Vereinsleben beteiligt hatten.
Die Kassenberichte von Antje Seer (Hauptverein) und Horst Pleyer (Skiclub) waren detailliert und boten einen sehr zufriedenstellenden Kassenstand. Kassenprüfer Michael Steiner, der mit Sabine Arlt und Hans-Jürgen Bergler die Kassen geprüft hatte, bescheinigte beiden Kassieren eine vorbildliche Kassenführung.
Helmut Gollwitzer berichtete über das Jahr der Seniorenwandergruppe, einen Rückblick gab es auch von Johanna Grünauer (Damengymnastik) und Barbara Stahl (Eltern-Kind-Turnen). Im Anschluss folgten die Neuwahlen, die Bürgermeister Beimler souverän durchführte und die folgendes Ergebnis brachten:
Die drei gleichberechtigten Vorsitzenden bleiben Roman Bauer, Heiko Glaser und Dominik Klos. Antje Seer wurde als Kassier im Amt bestätigt. Die schriftlichen Arbeiten führt weiterhin Bernhard R. Karl aus. Insgesamt 30 Beisitzer vervollständigen die Vorstandschaft.
Nach den erfolgreichen Neuwahlen dankten Heiko Glaser und Dominik Klos ihrem Vorstandkollegen Roman Bauer für seinen unermüdlichen Einsatz und seine Arbeit für den Oberpfälzer Waldverein Waldthurn.
In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Josef Beimler, dass beim OWV Brauchtumspflege und Naturverbundenheit hochgehalten wird. „Es ist wichtig, solche Vereine zu haben“, betonte er – alles ist mit unermüdlicher ehrenamtlicher Arbeit verbunden. Er dankte für die Pflege der „Aushängeschilder“ wie das Museum, die Skihütte oder die Loipen – wenn es mal wieder Schnee gibt. Etwas wehmütig stellte er abschließend fest, dass er das letzte Mal als Bürgermeister an der Jahreshauptversammlung teilnimmt.