Sehr gut besucht war die Zusammenkunft der Kulmainer Vereine und Verbände zu der die Kommune ins Bürgerhaus eingeladen hatte, um die geplanten Veranstaltungen im nächsten Jahr zu besprechen sowie die Termine festzulegen und miteinander abzusprechen.

„Unser Anspruch ist es wieder, einen lukrativen und abwechslungsreichen Jahreskalender mit interessanten und spannenden Angeboten für unsere Bürgerschaft anzubieten, um das öffentliche Leben pulsieren zu lassen. Für Belebung, Abwechslung und Vielfältigkeit sowie sportliche, kulturelle, kommunale und kirchliche Ausrichtungen sorgen die ehrenamtlichen Organisationen. Die Förderung des Brauchtums, der Tradition und der Kultur sind die Gradmesser einer lebhaften Gemeinschaft. Unsere Gesellschaft und Kommune leben von diesen Festen und Feiern unterschiedlicher Prägungen, die für Entspannung, Freude und Ausgeglichenheit sorgen“, so der Bürgermeister.

Die Jubiläumsausgabe des Bürgerfestes musste widrigen Witterungsverhältnissen trotzen, aber die nächste Ausrichtung steht im Juli kommenden Jahres an. Das Jahresprogramm ist wieder breit gefächert mit Jahreshauptversammlungen, Vereinsveranstaltungen, Oldtimer-Traktortreffen, Feuerwehrfeste, Johannis- und Petersfeuer, Kindergarten-Sommerfest, Jugendzeltlager, Kirchweih, Sommercup, Erntedank, Bürgerversammlung, Neujahrsempfang, Weihnachtsfeiern, Seniorenangebote, Ferienprogramm und der Kommunalwahl. Zudem gilt es erste organisatorische Vorbereitungen für die 800 Jahr-Feier 2028 zu treffen.

Für die technische Ausrüstung wurde die Anschaffung von zwei Kühlschränke mit Glasfront sowie eines Stromwürfels, als auch die Anpassung der Außentreppe und eine neue Dachabdeckung für den Grillwagen beschlossen.

Die Terminmeldungen für den Veranstaltungskalender 2026 sind bis zum 14. November 2025 zu tätigen, um den Redaktionsschluss am 21. November 2026 zu vollziehen und die anschließende Druckfreigabe auszulösen.

Die Abfrage nach einem Vereinssprecher und Ehrenamtsbeauftragten blieb erfolglos, da kein Interesse seitens der Anwesenden bekundet wurde. Die Verantwortlichen wurden gebeten, die Jugendbeauftragten mit Beiträgen für die Freizeitgestaltung im nächsten Jahr zu unterstützen.

Insgesamt ein gelungener Abend mit vielen Ideen, guten Vorschlägen und der Bereitschaft wertvolle Beiträge für unser gesellschaftliches Leben zu leisten, dass unsere Heimatgemeinde liebens- und lebenswert macht.