Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Kulmain unterzogen sich im Oktober der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ unter den wachsamen Augen der drei Schiedsrichter und meisterten diese mit Erfolg. Als Schiedsrichter fungierten Ehrenkreisbrandinspektor Hans Zetlmeisl, Kreisbrandmeister Florian Braunreuther und der stellvertretende Kommandant der FF Punreuth, Andreas Prechtl.
Die 14 Feuerwehrleute wählten die Abnahme nach Variante III – dem Innenangriff mit Atemschutz. Neben der Einsatzübung musste auch eine Saugleitung gekuppelt, Knoten geknüpft und theoretische Testfragen – alle Tätigkeiten auf Zeit – beantwortet werden. Je nach abzulegender Stufe kamen noch Zusatzaufgaben wie Gerätekunde, Erste-Hilfe-Maßnahmen oder weitere Testfragen auf die Teilnehmer zu.
Geführt und vorbereitet auf das Leistungsabzeichen wurden beide Gruppen in sieben Übungsterminen in den beiden Wochen vorher von Gruppenführer Georg Redl und Kreisbrandmeister Florian Braunreuther. Übungs- und Abnahmeort war wieder das Gelände des gemeindlichen Bauhofs.
Stufe I (Bronze) legten Sandra Schraml und Melanie Popp ab, Stufe II (Silber) erreichten Diana Braunreuther und Daniel Stich. Alexander Schroll und Patrick Zaus sowie Marcel Braunreuther absolvierten Stufe III (Gold). Gruppenführer beider Gruppen, Georg Redl, Maschinist der Gruppe 1, Tobias Schroll, Thomas Wagner sowie stellvertretender Vereinsvorsitzender Tobias Kellner zeigten bei der Stufe IV (Gold auf Blau) ihr Können. Michael Raß stellte seine Fähigkeiten bei der höchsten Stufe VI (Gold auf Rot) unter Beweis. Zusätzlich legten Otto Schroll als Maschinist der Gruppe 2 sowie Erster Kommandant Ernst Braunreuther die Stufe I des sog. „Ü40“-Abzeichens des Bezirksfeuerwehrverbandes ab, das alle Personen über 40 Jahre Lebensalter mit der bereits abgelegten Stufe VI absolvieren können.
Die Schiedsrichter wachten streng über die ausgeführten Tätigkeiten, konnten aber nur eingeschlichene Kleinigkeiten feststellen und waren voll des Lobes über die saubere Arbeit der Floriansjünger. Mit einem „Weiter so!“ wurden den Teilnehmern die Abzeichen überreicht.
Am Abend kehrte man zur „Siegesfeier“ ins Gerätehaus ein und ließ den Abend ausklingen.