Im Herbstprogramm des Pressather Heimatpflegebundes gibt es kurzfristige Änderungen. Die ursprünglich für den 9. November geplante Kaffeestube in den Räumlichkeiten der „Pressather Musikanten“ wurde auf diesen Sonntag, 12. Oktober, vorverlegt. Die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen erfolgt zeitgleich mit der Öffnung des „Hauses der Heimat“ von 14 bis 17 Uhr. Die Sonderausstellung über das 125-jährige Jubiläum des Heimatmuseums, die ursprünglich für Oktober geplant war, wird ins Frühjahr 2026 verschoben. Das Museum wurde im Herbst 1900 von den ersten Klosterschwestern bezogen und diente 80 Jahre als Kinderbewahranstalt und Mädchenschule. Weiterhin zu sehen ist die Sonderausstellung „100 Jahre Krügelmacherfamilie Klauer-Goerrz in Pressath“. Ludwig Semmler wird am Sonntag anwesend sein und Fragen zur Familie Goerz-Klauer und zum „Pressather Prunkofen“ beantworten. Barbara Zankl ergänzt die Ausstellung mit dem Themenkomplex „Hafner in Pressath“. Ein Höhepunkt im Herbstprogramm ist der Vortrag des Dialektforschers Dr. Wolfgang Janka am Montag, 10. November, um 20 Uhr im Pfarrsaal. Dr. Janka stellt das Projekt „Die Ortsnamen des Regierungsbezirks Oberpfalz“ vor und geht besonders auf die Ortsnamenforschung im Bereich Pressath und des alten Bezirksamts Eschenbach ein.