Am kommenden Samstag, 04.10.2025 um 19:00 Uhr starten die Pressather Basketballer in der heimischen Schulturnhalle in die Bayernliga. Gegner ist der TSV Wolnzach, der Absteiger aus der 2. Regionalliga und einem der Topfavoriten der Liga.
Mit seinen etwas mehr als 4.200 Einwohnern zählt Pressath eher zu den kleineren Städten in Bayern. In der Basketball Bayernliga Mitte stellt die erste Herrenmannschaft der DJK eher das „Gallische Dorf“ dar. Nach dem knappen Scheitern in der Saison 2023/2024 gelang es den Pressathern in der vergangenen Spielzeit die Meisterschaft in der Bezirksoberliga einzutüten und in die Bayernliga aufzusteigen. Dieser Aufstieg ist ein großer Erfolg für eine Stadt wie Pressath sowie für einen Verein wie die DJK. Dabei warten einige Oberpfalz-Derbys auf die Pressather. Mit Weiden, Tegernheim, Regensburg und Neumarkt spielen vier weitere Oberpfälzer Mannschaft in der Liga. Dazu kommen aber auch weite Anreisen, unter anderem nach Burghausen, Landshut, Neuötting oder Freising. Das Team hat sich zur Vorsaison stark verändert. Meister-Trainer Max Grethe wird auch weiterhin an der Seitenlinie stehen. Insgesamt gab es vier Abgänge, die aber nicht den Club verlassen, sondern etwas kürzertreten wollen und künftig in der zweiten Mannschaft auflaufen werden.
Entsprechend mussten sich die Verantwortlichen nach Neuzugängen umsehen und das mit Erfolg. Mit Sebastian und Maximilian Reindl kehren zwei Pressather Eigengewächse zurück, die zuletzt mit Bayreuth in der NBBL (Nachwuchsbundesliga) spielten. Nach gut 10 Jahren kehrt auch Sebastian Fritsch, ein weiterer Pressather zurück zu seinem Heimatverein, der in den letzten Jahren einer der Leistungsträger bei der DJK Neustadt in der 2. Regionalliga war. Ein absoluter Überraschungs-Coup gelang bei der Verpflichtung von Jonas Meissner. Dieser kommt ebenfalls von der DJK Neustadt nach Pressath und wird eine zentrale Rolle im Team einnehmen. Der Rest der Aufstiegsmannschaft bleibt an Bord. Besonders stolz ist man darauf, dass der Großteil der Mannschaft aus Pressath kommt. Sieben der elf Spieler haben ihre Wurzeln in der Haidenaabstadt. Mit aktuell elf Spielern ist der Kader noch recht dünn, ein weiterer Neuzugang soll bis zum ersten Saisonspiel vorgestellt werden. Punktuell sollen auch junge Spieler aus der zweiten Mannschaft eingesetzt werden.
Die Vorbereitung durchlief eher durchwachsen. Krankheitsbedingte Ausfälle, Urlaubszeit oder eine gesperrte Halle waren nicht die idealen Voraussetzungen. Dennoch konnte man wichtige Erkenntnisse gewinnen.
Insgesamt ist die Liga schwer einzuschätzen. Als einziger Aufsteiger müssen sich die Pressather beweisen. Das klare Saisonziel lautet Klassenerhalt.
Umso wichtiger ist die Unterstützung der Mannschaft bei den Spielen. Der Eintritt ist bei allen Heimspielen frei. Für Getränke und Essen-Specials wird immer gesorgt sein. Die Basketballabteilung ist zudem stolz auf den Support aus dem Verein, der das Projekt Bayernliga zu 100% unterstützt. Auch die Unterstützung durch die Firmen- und Geschäftswelt aus Pressath und der Umgebung ist überwältigend. Nun kann das Projekt Bayernliga starten, mit hoffentlich vielen Zuschauern beim Eröffnungsspiel.