Wie schnell ein Jahr vergeht wurde den Verantwortlichen bei der DJK bei der Verabschiedung ihrer „FSJ’lerin“ Juliana Zawal wieder bewusst. Nach mehreren Jahren ohne, ist es der DJK gelungen jemanden für das freiwillige soziale Jahr im Sportverein zu finden. Mit Juliana Zawal landete der Verein dabei einen absoluten Glückstreffer. Die leidenschaftliche Tänzerin ist insgesamt sehr sportbegeistert und war als Kind bereits im Gerätturnen bei der DJK. Nach erfolgreicher Übungsleiterausbildung konnte sie innerhalb des letzten Jahres dann noch Erfahrungen in weiteren Sportarten sammeln. In erster Linie erfolgte ein Einsatz im Kinder- und Gerätturnen, in der Basketballabteilung oder in der Skigymnastik. Auch im Kindergarten und in der offenen Ganztagsschule wurde Juliana eingesetzt. Im Rahmen der Tätigkeit muss auch eine Projektarbeit abgelegt werden. Diese führte sie mit einer Tanzgruppe in der offenen Ganztagsschule durch. Nach den vielen gewonnenen Eindrücken und Erfahrungen hieß es nun Abschied nehmen. In einer kleinen Feierstunde verabschiedeten erster Vorsitzender Roman Kastl sowie Pia Stevens, die bei der DJK für das FSJ zuständig ist, zusammen mit einer kleinen Abordnung aus den Bereichen Turnen und Basketball die im Verein allseits sehr beliebte FSJ’lerin. Kastl dankte ihr für ihre großartige Arbeit im Verein und würdigte ihr Wirken mit einem Geschenk. Außerdem übergab er als offiziellen Teil ein Arbeitszeugnis. Auch Juliana Zawal bedankte sich beim Verein. Durch ihre Tätigkeit bei der DJK konnte sie wertvolle Einblicke und Erfahrungen – gerade in der Arbeit mit Kindern – gewinnen, welche ihr für ihren weiteren Werdegang sehr hilfreich sein werden. Der Abschied falle ihr nicht leicht, schließlich wurde sie herzlich in die DJK-Familie aufgenommen. Wie emotional der Abschied ausfiel, zeigt ein Videoclip auf Instagram, als sie sich bei den Mädels im Gerätturnen verabschiedete. Dieser wurde mittlerweile mehr als 106.000 mal geklickt. Die Kinder werden sie in den Übungsstunden sicher sehr vermissen. Juliana sagte aber zu, sich das ein oder andere Mal im Turntraining oder bei anderen Aktivitäten sehen zu lassen. Die DJK muss im kommenden Jahr zunächst ohne FSJ’ler auskommen. Interessierte können sich aber jederzeit gerne beim Verein melden.