Beindruckende Zahlen, unbeschreibliches ehrenamtliches Engagement und sportliche Erfolge konnten die 60 Besucher der ordentlichen Generalversammlung der DJK Pressath am 11.10.2025 erfahren. Erster Vorsitzender Roman Kastl legte nach seiner Wahl im Jahr 2023 erstmals in dieser Funktion seinen Rechenschaftsbericht ab. Dabei ließ er gleich zu Beginn aufhorchen, als er hinsichtlich der Entwicklung der Mitgliederzahlen ein imposantes Zahlenwerk präsentierte. Grafisch stellte er dar, wie sich die Zahl der Mitglieder seit dem Jahr 2021 (1.178) bis zum Tag der Versammlung auf 1.459 erhöht hat. Gerade in den Abteilungen Basketball und Turnen sowie durch die verpflichtende Mitgliedschaft für die Teilnahme an den Skikursen ist dieser Zuwachs zu erkennen. Aber auch neue Angebote wie Eltern-Kind-Turnen oder vergünstigte Kursgebühren für Mitglieder sorgten für diese Entwicklung. Die Altersstruktur im Verein wurde dadurch etwas verjüngt. Diese Zahlen untermauern, dass man mit dem eingeschlagenen Kurs bei der DJK richtig liegt. Der Anstieg sei sehr erfreulich, bringt den Verein jedoch langsam an seine Grenzen. Nahezu alle Sportangebote seien vollständig ausgelastet und die Sportstätten an ihren Kapazitätsgrenzen.
Auch die sportlichen Erfolge können sich sehen lassen. Die zahlreichen Teams der Basketballabteilung vertreten die Stadt- und Vereinsfarben erfolgreich – gekrönt mit dem Aufstieg der Herren I in die Bayernliga. Im Gerätturnen konnten immer wieder beachtliche Platzierungen erreicht werden und auch im Tischtennis wurde in der Saison 23/24 ein Aufstieg gefeiert.
Aber auch ihrer gesellschaftlichen „Verpflichtungen“ wird die DJK nach wie vor gerecht. Neben Teilnahmen an den verschiedenen Festen, dem Faschingszug oder Advent im Park, bietet der Verein auch selbst einiges. Ob die Durchführung eines Turnwettkampfes, die Teilnahme am Ferienprogramm oder verschiedene Festabende, die Pressather DJK ist sehr breit aufgestellt. Und auch die jährlichen Veranstaltungen wie Preisschafkopf oder das Absolvieren des Sportabzeichens sind ein fester Bestandteil. Der Gaststättenbetrieb läuft gut und wird gerne angenommen, ebenso die vereinseigene Sauna.
In den vergangenen beiden Jahren wurden auch größere Investitionen vorgenommen. Auf dem Dach des Vereinsheims wurde eine Photovoltaikanlage installiert und der Kraftraum wurde neu ausgestattet. Dies seien nötige Investitionen, um weiterhin attraktiv zu bleiben und mit der Zeit zu gehen, so Kastl.
Auf anstehende personelle Veränderungen im Verein ging der Vorsitzende ebenfalls ein. Einige Posten seien neu zu besetzen und der Kreis der Beisitzer neu zu wählen. Bereits an dieser Stelle bedankte er sich bei den scheidenden Funktionären.
Am Ende seines Berichts dankte Roman Kastl seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern sowie der Stadt Pressath und der Geschäftswelt für deren Engagement.
Im Anschluss daran legte Kassier Andreas Reindl seinen Rechenschaftsbericht ab. Die Kassenprüfer hatten keine Beanstandungen am Zahlenwerk des Kassiers. Der Verein steht auf einer finanziell starken Basis und das trotz der großen Investitionen in den vergangenen Jahren.
Nach den Grußworten von Bürgermeister Bernhard Stangl, der zusammen mit sechs weiteren Mitgliedern des Stadtrats an der Versammlung teilnahm und BLSV-Kreisvorsitzenden Wolfgang Schwarz folgten die Formalitäten zu den Neuwahlen. Diese brachten einige Veränderungen mit sich. Schriftführerin Stefanie Sattler übergibt ihr Amt nach vier Jahren an Yvonne Eichenmüller (bisher Abteilungsleiterin Tischtennis). Auf Eichenmüller folgt Erwin Ackermann als Abteilungsleiter. In der Skiabteilung wird künftig Stefan Hermann an der Spitze stehen und folgt auf Christian Gareis, der sein Amt nach sechsjähriger Tätigkeit abgab. Hans-Jürgen Sattler übergibt die Tätigkeit als Unterkassier nach zwei Jahren an Fabian Daubenmerkl. Nach 20 Jahren musste ein Nachfolger für Gerätewart Franz Schäffler gefunden werden. Verantwortlich für das Vereinseigentum ist künftig Richard Troppmann. Ebenfalls nach 20 Jahren beendet Kassenprüfer Manfred Graser seine Tätigkeit. Diesem folgt sein Sohn Michael Graser nach.
Als Beisitzer fungieren künftig Moritz Keilwerth, Karl Stopfer, Ralph Neubauer, Josef Hausner und Christian Gareis.
Dadurch ist die DJK Pressath auch weiterhin stark aufgestellt.
Neue Ehrenmitglieder ernannt
Erfreulich ist auch die Ernennung zweier neuer Ehrenmitglieder. Franz Schäffler und Hans Forster bekamen für ihr langjähriges und überdurchschnittliches Engagement die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Nachdem am Ende der keine weiteren Anträge eingingen, wurde die Generalversammlung beschlossen.