Die Spiel- und Freizeitanlage „Mühlpaint” im Zentrum des Marktes ist längst zu einem erholungs- und gesellschaftlichen Mittelpunkt geworden. Vor allem die in den letzten Jahren eingebauten Einrichtungen und Geräte haben für Kinder und Familien an einem unverzichtbaren Wert gewonnen. Aber nicht nur das, die Anlage ist zu einem willkommenen Aufenthalts- und Veranstaltungsort für Vereine, Verbände und selbst für den Markt geworden. Sie benützen dieses Areal als zentralen Aufenthaltsort wahr. Erstmals wurde die Gesamtanlage als Standort für das Bürgerfest in Anspruch genommen. Von der jährlichen Sonnwendfeier und den übrigen Gesellschaftsveranstaltungen gar nicht zu reden. 
Auch die beiden Frauenbünde im Markt, der katholische und evangelische Frauenbund Floß-Flossenbürg haben sich in diesem Jahr ein Herz gefasst und Erlöse aus allgemeinen und ökumenischen Veranstaltungen, wie zum Beispiel das Sommerfest, einem sinnvollen und guten Zweck zukommen zu lassen. Die Aufrufe und Bitten der beiden Vorstände mit Christa Riedel und Christina Schaller an die Mitglieder der Frauenverbände hatten einen durchschlagenden Erfolg. Immerhin waren es 1 250 Euro, die für die Anschaffung einer neuen Wippe zusammen-gekommen sind. Die Mitglieder hatten sich mächtig angestrengt, um einen sinnvollen Beitrag für die Erweiterung der Spielgeräte leisten zu können. 
Nachdem die Installierung durch den gemeindlichen Bauhof abgeschlossen wurde, konnte die Spende im Rahmen einer Besichtigung der Mühlpaint offiziell dem Markt übergeben werden. Bürgermeister Robert Lindner war sehr angetan über die Spende des Spielgerätes und hielt fest, dass beide Frauenbünde damit ein großes Herz für Kinder und Familien zeigten. Der Markt wisse solche freiwilligen Leistungen besonders zu schätzen. In seinen Erläuterungen über die Anlage und deren Ausstrahlung hielt das Marktoberhaupt fest, dass der Markt in der Pflege und Unterhaltung diese Einrichtung einen besonderen Auftrag sehe und erfülle. Dies wissen auch die Kinder, Jugendlichen, Familien und Vereine im Markt besonders anzuerkennen. Das Dankeschön und Vergelt’s Gott kam von Herzen.