Das hat es bei den Senioren und Mitgliedern des Seniorenkreises „Klub 7“” in der evangelischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptista selten, wenn überhaupt schon, gegeben. Nicht irgendwo, sondern in der Kirche haben sich die Senioren um Leiterin Manuela Preisinger mit ihrem Team versammelt, um einen frohen und angenehmen Herbstnachmittag zu erleben. Vorgestellt und gekommen war der Kinderchor „Amicante“ aus der Nachbargemeinde Waldthurn mit Leiterin Manuela Grünauer. Die Kinder hatten den Nachmittag mit frohen und frischen Liedern gestaltet. Zum Auftakt sangen sie unter Begleitung von Annika Pankotsch am Klavier „ Der Herbst ist da“. Fröhlich ging es mit dem Lied „Ein Vogel wollte Hochzeit halten“ weiter. Die Senioren hatten ihre helle Freude mit den Gesangsbeiträgen „Kikerikiki“ und „Da Hennerdreck“. Der gute Abschluss war und zugleich die Verabschiedung der Kinder, die von ihren Eltern und Angehörigen begleitet wurden, war das Abschlusslied „Ein Hoch „.
Gleich zu Beginn der Nachmittagsstunde hatte Manuela Preisinger die Glückwünsche für alle Geburtstagskinder im Oktober ausgesprochen, während die Senioren in das Lied“ Viel Glück und viel Segen“ unter Begleitung von Kantor Andreas Kunz (Klavier) einstimmten.
Für die frühere Leiterin Renate Lindner war es eine sichtliche Freude, über die Bedeutung der sogenannten „Allerweltskirchweih” am dritten Sonntag im Monat August zu berichten. Floß hat mit der Weihe der Kirche St. Johannes Baptista eine zweite Kirchweih. Tradition und Brauchtum mischten sich in die Vorstellung ebenso ein wie die Lieder der Senioren „Wenn Gott will rechte Gunst erweisen“ und „Ännchen von Tharau“. Freudig jubelten die Senioren beim Lied „Die Gedanken sind frei“. Dazu passend die musikalische Begleitung von Kantor Kunz. Auch ein zweiter Redebeitrag von Renate Lindner durfte mit dem Mundartvortrag „S‘ Entenviertel“ nicht fehlen. Weil es nicht möglich war, in der Kirche Kaffee und Kuchen zu servieren, freuten sich die Senioren über das geschenkte Gebäck. Die nächste Veranstaltung findet am Samstag, 15. November, um 14 Uhr im Gemeindehaus mit der Seniorenbeichte und Abendmahl statt.