Führungskreis des Katholischen Frauenbundes Floß vor der Wallfahrtskirche „Zum Gegeißelten Heiland” in Bärnau  (Bild: Klaus Peter Walter)

Ehre, wem Ehre gebührt - lobende Worte für die Vorsitzende

Fester Programmpunkt im Jahresplan des sehr engagierten Katholischen Frauenbundes Floß ist der traditionelle Tagesausflug in das nähere Umland. Am vergangenen Freitag war es wieder einmal so weit. Heuer war das Knopfmuseum in Bärnau angesagt. Hier tauchten wir ein in die schillernde Welt der kleinen Kunstwerke. Anschließend ging es zur Wallfahrtskirche „Zum Gegeißelten Heiland”, auch Steinbergkirche genannt. Sie liegt im nordöstlichen Teil von Bärnau am Steinberg an der Goldenen Straße nach Böhmen. Ein Kleinod barocker Baukunst, umgeben von einer historischen Kreuzwegallee. Damit traf das Führungsteam - mit ihrer 2. Vorsitzenden Renate Bock - sowie Christine Wirth, Christa Neubeck, Karin Niemann, Kathrin Barth und Christina Kreuzer voll ins Schwarze, da nur sie den Zielort kannte; eine gelungene Überraschung also für ihre Chefin, die nicht wußte, wohin die Reise geht! Diese Fahrt ins Blaue ist der Dank des sehr motivierten Führungskreises an ihre geschätzte Vorsitzende - Christina Schaller -, die nicht nur den Frauenbund in ihrer Rolle vorbildlich leitet, sondern auch das pfarrliche Leben zusätzlich bereichert. Große Tatkraft und ein soziales Herz zeichnen sie aus. Sie wirkt wie ein „leiser Motor”, der niemals stillsteht! Ihr Einsatz und der ihres äußerst rührigen Führungskreises zeigt auf allen Ebenen, wie wichtig der Katholische Frauenbund Floß als starke Stimme in Kirche und Gesellschaft ist.
Nach vorne blicken die Verantwortlichen des Diakonievereins der evangelischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptista. Das bedeutet auch Wiedereinzug der Kinder in das sanierte und erweitere Haus noch in diesem Jahr. (Bild: Fred Lehner)

Flosser Gemeindediakonieverein erfüllt seine Aufgaben

„Wir haben unsere satzungsgemäßen Aufgaben des Dienens auch im abgelaufenen Vereinsjahr voll erfüllt und werden es auch weiterhin tun“. Mit dieser Aussage wartete der Vorsitzende der Evangelischen Gemeindediakonie innerhalb der Kirchengemeinde St. Johannes Baptista, Manfred Venzl aus Kalmreuth, in der Jahreshauptversammlung im Gemeinderaum des Kindergartens auf. Dankbar nahm Venzl die Anwesenheit der Leiterinnen des Kindergartens „Unterm Regenbogen“, Kristina Schaller und Heidi Hippmann, sowie von 2. Bürgermeister Oliver Mutterer in Vertretung des in Urlaub befindlichen Bürgermeisters Robert Lindner als Vertreter des Marktes, auf. 2. Vorsitzender, Pfarrer Wilfried Römischer, musste sich wegen eines Gottesdienstes in Flossenbürg entschuldigen. Von der Bedeutung der Versammlung ausgehend, hätte man sich allerdings einen größeren Zuspruch durch die Mitglieder erwartet. Dies auch schon deshalb, weil der Erweiterungs- und Umbau des Kindergartens für die Diakonie als Bauträger erste Priorität hat. Venzl nahm zur Situation der Bauverzögerung und des derzeitigen Baustandes ausführlich Stellung. Durch die archäologische Untersuchung entstanden Mehrkosten von rund 150 000 Euro und eine Bauverzögerung von über sechs Monaten. Der Kindergarten sei die längste Zeit im Gemeindehaus ausgelagert gewesen, blickte Venzl nach vorne. Kinder und Erzieherinnen haben die Übergangslösung angenommen und großartig geschafft. Umstände, die nicht ganz einfach waren. Es habe viel Nerven gekostet. Dafür wird es in diesem Jahr noch ein großes „Christkindl“ mit dem Bezug des neuen Hauses geben.
Der evangelischer Frauenbund besucht die Landesgartenschau. (Bild: Christa Riedel)

Frauenbund Floß besucht die Landesgartenschau

„Sagenhaft viel erleben“ – unter diesem Motto lädt die Landesgartenschau im Oberpfälzer Furth im Wald ein. Dieser Einladung folgte der Evangelische Frauenbund Floß und lud den Frauenbund Vohenstrauß sowie interessierte Gäste zum Mitfahren ein. Am vergangenen Samstag begrüßte die Flosser Vorsitzende Christa Riedel die Teilnehmenden. Dieser Tag stand bei der LGS unter dem Titel „Sagen und Märchen“. Auf den Bühnen konnten Auszüge aus „Urmel aus dem Eis“ und natürlich aus dem „Further Drachenstich“ besucht werden. Dieses ist das älteste Volksschauspiel Deutschlands. Wer wollte konnte den Drachen „Funny“ in ihrer Drachenhöhle besuchen und Interessantes über die Geschichte erfahren. Beim Spaziergang über das Gelände genossen alle die sommerliche Blütenpracht, schattige Plätze in den Flussauen der Cham und künstlerisches Glasdesign. Begleitet wurden alle Besucher*innen dabei oft von musikalischen Klängen verschiedener Gruppen auf den Bühnen der LGS. Informationen gab es von Imkern, zum Grünen Band zwischen Deutschland und Tschechien, der Teich-, Land- und Forstwirtschaft und vielem mehr. Einige machten sich auch auf den kurzen Weg in die Stadt und schauten an den Stationen der LGS im Stadtkern vorbei. Bei der Heimfahrt waren sich alle einig einen sagenhaft schönen Tag erlebt zu haben. Christa Riedel beschloss die Fahrt mit der Erzählung vom Märchen „Die Bienenkönigin“ der Gebrüder Grimm.
 Der Kleintierzuchtverein Floß und Umgebung zeigte sich wieder einmal als großer Förderer sozialer Einrichtungen im Markt. Beim Pfarr- und Kinderfest am Sonntag der katholischen Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer wurde 2 500 Euro für den Kindergarten übergeben. Von links: 2. Vorsitzende Bianca Kraus, Pfarrer Max Früchtl, Leiterin Svenja Horn und 1. Vorsitzender Berthold Fröhlich. (Bild: Fred Lehner)

Kindergarten erhält 2 500 Euro Spende von Kleintierzuchtverein

Der Kleintierzuchtverein Floß und Umgebung setzte mit einer Spende von 2 500 Euro erneut seine Unterstützungs-Aktion für soziale Einrichtungen im Markt Floß fort. Schon die Helfer vor Ort und der Kindergarten „Unterm Regenbogen“ konnte sich freuen, mit bedacht worden zu sein. Unmittelbar nach dem großartigen Kinderfest, das im Rahmen des Pfarrfestes am Sonntag an Patrozinium von der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer gefeiert wurde, war Vorsitzender Berthold Fröhlich mit Stellvertreterin Bianca Kraus gekommen und hatte einen Spendenscheck von 2 500 Euro dabei. Fröhlich dankte sowohl der Leitung des Kindergartens mit Svenja Horn und dem Team, wie auch dem Träger, der Katholischen Kirchenstiftung für die Existenz dieser segensreichen Einrichtung. Er gratulierte die Kleinen und Kleinsten des Kindergartens mit den Erzieherin für ihr großartiges Schauspiel an diesem Festnachmittag. Mit sichtlicher Freude nahmen Pfarrer Früchtl und Svenja Horn den großherzigen Spendenbetrag entgegen. In diesem Zusammenhang berichtete Pfarrer Früchtl, dass endlich die erste Genehmigung für die Erweiterung des Kindergartens St. Johannes Maria Vianney eingegangen sei und der Baubeginn nicht mehr allzu lange dauern werde. Dafür gab es spontanen Beifall von den Besuchern des Pfarrfestes. Die Spende sei ein weiterer, wichtiger Baustein für ein großes Bauprojekt, hielt der Pfarrer fest.


Weitere Artikel

north