In der nunmehr 120-jährigen Geschichte des Obst- und Gartenbauverein Floß und Umgebung hat der 21. September 2025 bereits einen festen und markanten Platz eingenommen. Ein Freudentag für Verein, Mitglieder und Bevölkerung, aber auch für die Region. Gefeiert wurden das 30-jährige Bestehen des Kreislehrgartens an der Vohenstraußer Straße, direkt am Bocklradweg gelegen. 
Ein Familien-, Freuden- und Festtag, der unter dem Motto: „In Gottes Garten blühen“ stand. Er hatte mit dem ökumenischen Dankgottesdienst der beiden Ortsgeistlichen, Pfarrer Max Früchtl (katholisch) und Pfarrer Wilfried Römischer (evangelisch) seinen absoluten Höhepunkt. Schirmherr des Festes war Landrat Andreas Meier, der damit die Obhut über den Verein für den Landkreis in der Nachfolge von Anton Binner und Simon Wittmann übernahm.
In den Ansprachen und Grußworten wurde daran erinnert, dass vor 30 Jahren die Initiative zur Errichtung eines Kreislehrgartens von Ortsvorsitzenden Hans Gollwitzer aus Würzelbrunn, Kreisvorsitzenden, MdL Georg Stahl aus Pirk, Landrat Anton Binner und schließlich für den Markt Floß als Grundeigentümer, Bürgermeister Fred Lehner, ausging. Einfach war es nicht, zumal die Versorgung mit Wasser und Strom, später um die sanitären Anlagen ging. Dazu kam schließlich der prächtige Holz-Pavillon und dessen Finanzierung. Doch längst ist dies alles vergessen. Heute präsentiert sich der Kreislehrgarten nach den Entwürfen und Vorstellungen des damaligen Kreisfachberaters Walter Heidenreich von seiner schönsten Seite. Er wird gerne als „Garten der Sinne“ und als „Vorhut des Himmels“ bezeichnet. Führungen und Besichtigungen von Interessenten und Gruppen bestätigen immer wieder das Schmuckstück im Markt, Landkreis und in der Region. Ein echter Lern- und Erholungsort. 
Als Landrat Andreas Meier nach seinem Grußwort in der Festversammlung dem Kreisverband als Grundstückspächter eine „Baumspende“ als Geburtstagsgeschenk zusicherte, gab es riesige Freude. Der Landkreischef hat Wort gehalten. Wenige Wochen nach dem Fest wurde der Baum mit dem Kreisverband ausgewählt und bestellt. Entschieden hat man sich für einen Zucker-Ahorn-Baum, ein Klimabaum. Jetzt hat er unmittelbar am Gerätehaus platzierend, einen festen Platz im großen Areal der Anlage gefunden. 
Es war schon ein besonders schöner, wenn auch kleiner Festakt, als der Landrat bei der Bepflanzung des Baumes selbst mit Hand anlegte. Mit dabei waren Kreisvorsitzender Albert Nickl, er war bei der Bepflanzung des Baumes mit der Neustädter Firma Gärtnerei Steinhilber dabei, Kreisfachberaterin und Geschäftsführerin Maria Treiber, Schatzmeister Josef Stock und Sandra Weiser vom Kreisverband, der gute Geist, Meta Betke und einer der Väter des Kreislehrgartens, Bürgermeister a. D. Fred Lehner. Sie alle waren überglücklich über diese reiche Spende (der Kaufpreis des Baumes kostete über 500 Euro), die eine sichtliche Bereicherung im „Garten der Sinne“ darstelle.