Am vergangenen Mittwoch stellte sich eine Gruppe der Feuerwehr Burgtreswitz der Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens „Die Gruppe im Löscheinsatz“. Nach intensiven Vorbereitungen, zahlreichen Übungen und viel Teamarbeit konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Prüfung mit großem Erfolg meistern.
Das Leistungsabzeichen zählt zu den wichtigsten Ausbildungs- und Leistungsnachweisen im Feuerwehrwesen. Es verlangt den Einsatzkräften nicht nur ein sicheres Beherrschen der Grundtätigkeiten im Löschangriff ab, sondern auch ein Höchstmaß an Teamgeist, Disziplin und Präzision. Unter realitätsnahen Bedingungen wird ein kompletter Löschangriff nach den Vorgaben der FwDV 3 durchgeführt – vom Aufbau der Wasserversorgung bis hin zum gezielten Löschangriff.
Vielfältige Zusatzaufgaben je nach Stufe
Neben dem praktischen Löschangriff mussten die Prüflinge je nach angestrebter Stufe weitere Zusatzaufgaben bewältigen.
In den Stufen Silber bis Gold-Blau gehören hierzu Aufgaben wie Erste Hilfe, Gefahrgutkennzeichnung oder Fragen zur Gerätekunde.
In den höheren Stufen, Gold-Grün bis Gold-Rot, stehen zudem komplexe Anforderungen im Bereich Einsatzabläufe, Theorie und Führungsaufgaben auf dem Programm.
Diese Vielfalt sorgt dafür, dass das Leistungsabzeichen nicht nur Grundwissen abprüft, sondern auch wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der Feuerwehrarbeit gibt.
Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Mit Stolz dürfen wir verkünden, dass alle angetretenen Kameradinnen und Kameraden ihre Prüfung bestanden haben. Die Abzeichen gingen an:
Stufe 1 – Bronze: Schieder Christiane, Zeitler Lukas, Rom Anja, Wild Christiane
Stufe 2 – Silber: Koch Christian
Stufe 3 – Gold: Hanauer Christopher, Wild Max
Stufe 4 – Gold-Blau: Sauer Lukas
Stufe 6 – Gold-Rot: Held Karin, Bodensteiner Klaus
Ein besonderes Highlight: Meiller Matthias und Hartinger Peter traten ebenfalls an und bestanden die Prüfung mit der Stufe Silber – und das nach Vollendung des 40. Lebensjahres. Damit unterstreichen sie eindrucksvoll, dass Engagement, Teamgeist und Lernbereitschaft keine Altersgrenzen kennen.
Dank an die Schiedsrichter und Unterstützer
Ein herzliches Dankeschön gilt den Schiedsrichtern Christian Demleitner, Martin Weig und Thomas Kleber. Mit großem Fachwissen, einer fairen Bewertung und einem geschulten Blick sorgten sie für eine reibungslose und professionelle Abnahme. Ebenso gebührt ein Dank den Ausbildern und allen Unterstützern, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Wochen der Vorbereitung begleitet haben.
Stolz und Motivation für die Zukunft
Kommandant und Führungskräfte der Feuerwehr Burgtreswitz zeigten sich sichtlich stolz über die erbrachte Leistung:
„Das Leistungsabzeichen ist nicht nur eine Prüfung, sondern auch ein Beweis für den hohen Ausbildungsstand und das große Engagement unserer Mannschaft. Jeder Einzelne hat sein Können unter Beweis gestellt – und das macht uns als ganze Wehr stark.“
Mit der erfolgreichen Abnahme des Leistungsabzeichens ist die Feuerwehr Burgtreswitz einmal mehr bestens gerüstet für die Herausforderungen im Einsatz.