Eine erste Gruppe Jugendlicher traf sich am Samstag um 9:30 im Rahmen des Ferienprogramms in der Handwerkerscheune in Tirschenreuth. Herbert Konrad begrüßte die jungen Gäste des AK Historisches Handwerk Tirschenreuth und stellte ihnen zunächst die Scheune und insbesondere die Fassbinderei Mikisch in einem kurzen Filmbeitrag vor.
Dann hieß es besonders aufmerksam zu sein. Ein dekoratives Teelicht-Gefäß sollte in den nächsten beiden Stunden gefertigt werden. Für die Säge- und Bohrarbeiten hatten die Aktiven des AK sog. „Lehren” vorbereitet. So konnten die Kinder jeweils 10 kleine Holzleisten zusägen und anschließend je zwei kleine Löcher passgenau bohren. Mit Schleifpapier noch Ecken und Kanten verfeinern, dann begann die feinmotorische Aufgabe. An zwei PVC-Schnüren galt es jeweils abwechselnd eine Leiste und drei farbige Perlen hintereinander aufzureihen. Nicht ganz einfach die Schnüre durch die winzigen Löcher von Perlen und Leisten zu bringen. Am Schluss noch Anfang und Ende der Schnüre vorsichtig und fest verknoten sowie das Glas in das „Lattenband” einpassen - fertig und geschafft!
Bevor die Eltern zum Abholen erschienen, gab es noch eine kurze Vorführung der Daubenbiege- und der Stemmmaschine in der Fassbindeabteilung. Mit einem ersten Eindruck von der aufwendigen und mühsamen Arbeit bis zum fertigen Fass, aber einem selbst hergestellten Produkt in der Hand, endete der Vormittag mit einem Gruppenfoto.