Ende September wurde Harald Schlöger im Rahmen eines Personaltermins in
den Ruhestand (Altersteilzeit) verabschiedet.
Seine Karriere begann nach dem Gartenbau-Studium an der Fachhochschule Weihenstephan bei der Bayerischen Landesanstalt für Ernährung (Außenstelle Nürnberg) und beim Bayer.
Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Regierung von Mittelfranken in Ansbach). Seit 01.10.1990 ist Schlöger Kreisfachberater für Gartenbau und Landschaftspflege am Landratsamt Tirschenreuth. Zu seinen Hauptaufgaben zählten u. a. die Betreuung und Pflege der landkreiseigenen Grünanlagen, die Beratung der Gemeinden bei Grün- und Gestaltungsfragen, die Betreuung des Kreislehrgartens und die Begleitung von Dorfwettbewerben wie z. B. „Unser Dorf hat Zukunft“. Auch war Schlöger Geschäftsführer des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege e.V. und er war maßgebend an der Betreuung der Landesgartenschau in Tirschenreuth im Jahr 2013 beteiligt.
„In meiner Zeit hier am Landratsamt konnte ich viele Maßnahmen begleiten und wertvolle Impulse setzen. Ein Highlight war mit Sicherheit die Landesgartenschau in Tirschenreuth. Meine Arbeit hat mir sehr viel Freude bereitet“, sagte Schlöger zum Abschied. Er freut sich nun auf mehr Zeit für seinen eigenen Garten mit großer Streuobstwiese, die ca. 100 Obstbäume umfasst.
Roland Grillmeier fand zum Abschied ausschließlich positive Worte: „Harald Schlöger war eine tragende Säule unseres Landratsamtes. Mit seiner Fachkompetenz und seinem außergewöhnlichen Engagement war er immer ein sehr geschätzter Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger, Gemeinden und Vereine. Vielen Dank für den Einsatz für unseren Landkreis“.
Schlögers Nachfolgerin wird Manuela Pappenberger, die bereits mit ihm seit 2011 das Team Gartenfachberatung bildet. Neu zu dem Team stößt Melanie Kellner.