Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Bedingungen fand am vergangenen Samstagnachmittag, dem 14. September 2025, die diesjährige Vereinsmeisterschaft im Bogenschießen der Schützengesellschaft Schwarzenfeld statt. Mit 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde dabei ein neuer Rekord aufgestellt, der die wachsende Begeisterung für den Bogensport in der Region unterstreicht.

Wetterglück zum perfekten Zeitpunkt

Pünktlich zum Beginn der Meisterschaft zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Nachdem es am Vormittag noch geregnet hatte, hörte der Niederschlag genau zum Schießbeginn auf und die Sonne durchbrach die Wolkendecke. Diese idealen Bedingungen trugen maßgeblich zur entspannten und konzentrierten Atmosphäre bei, die für präzises Bogenschießen unerlässlich ist.

Wettkampf über zwei anspruchsvolle Durchgänge

Der Wettkampf wurde nach bewährtem Muster in zwei Durchgängen ausgetragen. Jeder Teilnehmer schoss dabei mit dem Recurvebogen jeweils 30 Pfeile auf eine Distanz von 18 Metern. Diese Disziplin erfordert nicht nur technisches Können und eine ruhige Hand, sondern auch mentale Stärke und Ausdauer über die gesamte Wettkampfdauer.

Die verschiedenen Altersklassen sorgten dafür, dass Bogenschützen aller Generationen fair miteinander konkurrieren konnten. Von den jüngsten Teilnehmern in der Schülerklasse bis hin zu den erfahrenen Senioren zeigten alle Akteure beeindruckende Leistungen und sportlichen Ehrgeiz.

Spannende Zusatzwettbewerbe

Nach Abschluss der regulären Meisterschaftsrunden warteten zwei besondere Höhepunkte auf die Teilnehmer. Zunächst wurde der begehrte Wanderpokal ausgeschossen. Hierbei wechselten die Bogenschützen das Ziel und schossen auf eine Luftpistolenscheibe. Der beste Treffer entschied. Am Ende bewies Bianca Söldner das ruhigste Händchen und gewann den Wanderpokal – ein besonderer Erfolg für die junge Schützin.

Den krönenden Abschluss bildete ein Schießen, das Tradition und Spaß auf einzigartige Weise verbindet: das Schießen auf den „laufenden Keiler”. Bei dieser beliebten Disziplin schossen die Teilnehmer jeweils drei Pfeile auf ein aufgemaltes Wildschwein. Jeder Teilnehmer durfte dreimal auf das sich bewegende Ziel schießen – eine Disziplin, die ein gutes Auge, schnelles Reaktionsvermögen und ein Gefühl für Vorhalt verlangt. Die drei besten Treffer sicherten Siegfried Knipl die prestigeträchtige Adlerscheibe, womit er seine Klasse auch in dieser besonderen Disziplin unter Beweis stellte.

Ehrungen in allen Altersklassen

Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft spiegeln die hohe Qualität und Ausgewogenheit der Teilnehmer wider:

Bei den Damen siegte Lisa Hunzinger vor Nadine Schnabel und Anna Jakob. In der Herrenwertung setzte sich Felix Spannbauer gegen Tobias Rauch und Timo Greifelt durch.

In der Kategorie Master weiblich dominierte Carmen Söldner vor Andrea Lorenz, während bei den Master männlich Siegfried Knipl den ersten Platz belegte, gefolgt von Mario Baumkirchner, Harry Greifelt und Wilfried Nößner.

Bei den jüngeren Teilnehmern siegte Bianca Söldner in der Schüler B weiblich und Jona Schmauß in der Schüler C-Kategorie.
Die Seniorenwertung gewann Günter Baumkirchner vor Gerhard Brunner, Erhard Sailer, Johann Kaußler und Diri Chalaoupka.

Geselliges Finale mit Siegerehrung

Den gelungenen Abschluss der Vereinsmeisterschaft bildete ein gemeinschaftliches Grillfest. Bei leckerem Grillgut und in entspannter Atmosphäre ließen die Teilnehmer den sportlichen Tag ausklingen. Die offizielle Siegerehrung rundete die Veranstaltung würdig ab und gab den erfolgreichen Schützinnen und Schützen die verdiente Anerkennung für ihre Leistungen.

Ausblick auf die Zukunft

Die Rekordteilnahme von 19 Aktiven zeigt, dass der Bogensport in Schwarzenfeld weiterhin im Aufwind ist. Die Mischung aus sportlichem Ehrgeiz, Gemeinschaft und traditionellen Elementen macht die Vereinsmeisterschaft zu einem Höhepunkt im Vereinskalender der Schützengesellschaft.

Die erfolgreiche Durchführung der Meisterschaft unterstreicht auch die gute Arbeit des Vereins bei der Nachwuchsförderung und der Integration verschiedener Altersgruppen. Mit Teilnehmern von der Schülerklasse bis zu den Senioren präsentiert sich die Schützengesellschaft Schwarzenfeld als lebendiger Verein mit einer vielversprechenden Zukunft.