Mit 19 beteiligten Vereinen, Organisationen und Firmen und insgesamt 23 Veranstaltungen hat der Markt Schwarzenfeld auch in diesem Sommer ein abwechslungsreiches Ferienprogramm auf die Beine gestellt. Rund 550 Kinder nutzten die Angebote – von Sport und Spiel bis hin zu kreativen und handwerklichen Projekten. „Unser Ziel war es, für jedes Kind etwas Passendes anzubieten – und das ist uns gelungen”, sagt Bürgermeister Peter Neumeier. Langeweile hatte in den Sommerferien keine Chance: Die Palette reichte von Schnuppertrainings in verschiedenen Sportarten, Fahrradtraining, Kegeln und Hüpfburgspaß über Bastel- und Gestaltangebote bis hin zu Imkern, Boot- und Wasserskifahren. Auch der beliebte Zauberclown war wieder mit dabei.
Eine Premiere gab es bei Kurz Holzbau: 16 Mädchen und Buben zwischen 7 und 15 Jahren bauten ihre eigenen Werkzeugkisten und lernten dabei den Werkstoff Holz aus nächster Nähe kennen. Höhepunkt des Tages war der Bau einer sogenannten Leonardo-Brücke – einer Konstruktion, die ohne Schrauben, Nägel oder Leim auskommt und allein durch das geschickte Ineinanderstecken der Hölzer stabil wird. Mit Teamgeist und Konzentration gelang es den Kindern, das Bauwerk erfolgreich aufzurichten – ein sichtbares Zeichen dafür, was man gemeinsam schaffen kann.
Der Markt Schwarzenfeld bedankt sich bei allen beteiligten Vereinen, Organisationen und Firmen für ihr Engagement. „Ohne den ehrenamtlichen Einsatz der vielen Betreuer und Kümmerer wäre ein so vielseitiges Programm für die Kinder nicht möglich”, betont Neumeier.