Die 21. Auflage der Vortragsreihe „Stark durch Erziehung“ beginnt am Dienstag, 14. Oktober, mit fünf Vorträgen in verschiedenen Landkreiskommunen. Ziel der Reihe ist es, Orientierung in Erziehungsfragen zu bieten und den Austausch zu fördern. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und richten sich an Eltern, Erzieher, Lehrkräfte und Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit. Eine Anmeldung bei den jeweiligen Volkshochschulen ist erforderlich.

Der erste Vortrag „Grenzen setzen – Liebe geben“ findet am Dienstag, 14. Oktober, um 19 Uhr im Rathaus Schwarzenfeld statt. Referentin ist Kathrin Karban-Völkl.

Am Mittwoch, 26. November, um 19 Uhr folgt der Vortrag „Wir machen unsere Kinder stark für die Welt“ im Mehrgenerationenhaus Wackersdorf mit Carola Hanusch.

Der Vortrag „Hilfe, mein Kind hat Lernschwierigkeiten!“ wird am Montag, 26. Januar, um 19 Uhr in der Grund- und Mittelschule Nittenau angeboten.

Am Dienstag, 24. Februar, um 19 Uhr spricht Robert Keppler im Kindergarten St. Andreas Schwandorf über „Acht Sachen, die Erziehung stark machen“.

Der letzte Vortrag „Pubertät – Zwischen Loslassen und Halt geben!“ findet am Montag, 2. März, um 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus Maxhütte-Haidhof statt.

Alle Vorträge sind auch online verfügbar. Anmeldungen sind über die Webseite der Volkshochschulen im Landkreis Schwandorf möglich.