Die seit 1965 bestehende Kreisverkehrswacht kann in diesem Jahr auf 60 erfolgreiche Jahre zur Sicherung der Verkehrssicherheit blicken und sucht für das Weiterbestehen neue Impulse. Kreisvorsitzender, Landrat Andreas Meier, hatte in der ordentlichen Jahreshauptversammlung am Mittwoch im DJK-Sportheim Zustimmung erhalten, als er vorschlug, nach dem ordentlichen Teil der Versammlung eine Aussprache über die zukünftige Ausrichtung zu führen. Auch aus Mitgliederkreisen kamen Anregungen darüber die diskutieren, wie man die Kreisverkehrswacht festigen und weiter ausbauen kann. Um es gleich vorweg zu nehmen: Die Kreisvorstandschaft wird sich mit dem überaus positiven Ergebnis der Aussprache auseinandersetzen und neue Impulse ausarbeiten. Der Einbau der Jugend in die Verwaltung ist eines der vordringlichsten Aufgaben.
Nach dem Totengedenken hatte der Kreisvorsitzende die Jugendverkehrsschule angesprochen und festgestellt, dass die Kinder- und Jugendarbeit wieder den Löwenanteil im Aufgabenbereich hatte. Es konnten 362 Vorschulkinder aus 23 Kindergärten im Einzugsbereich für den Schulweg ausgebildet werden. Schade, dass Kinder bei den Puppenspielern auf die Vorstellungen wegen Krankheit verzichten mussten. Bei den 3. und 4. Klassen wurden insgesamt 370 Kinder für den Straßenverkehr mit dem Rad vorbereitet. 55 Kinder haben die Fahrradprüfung leider nicht bestanden, während 39 Kinder einen Ehrenwimpel erhielten.
Erfreulich sei, dass auch im Berichtszeitraum neue Schülerlotsen und Elternlotsen gewonnen werden konnten. Immerhin waren es 97 Schüler- und 10 Elternlotsen, die sich diesem freiwilligen Dienst stellten. Der Verkehrswacht LKW wird nur noch für die Beschulung des Totenwinkel benötigt. Auf die Mitgliederbewegung eingehend hielt der Landrat fest, dass keine weiteren Mitglieder aufgenommen werden konnten. Derzeit sind es 93 Bürgerinnen und Bürger, die der Verkehrswacht noch die Treue halten. Davon sind es 15 Gemeinden. Die Mitgliederwerbung ist eine weitere kommende Aufgabe. Lobend herausgestellt hatte der Landrat die jederzeitige Hilfe und Unterstützung durch die Polizei sowie den Schüler- und Elternlotsen.
Schatzmeisterin Theresa Lang hatte alle Einnahmen und Ausgaben im Berichtszeitraum gewissenhaft verbucht und festgehalten, dass es eine Mehreinnahme gab. Das führte auch zur Entlastung der gesamten Vorstandschaft.
Im Rahmen des 60-jährigen Bestehens der Kreisverkehrswacht erfüllte Landrat Andreas Meier als Vorsitzender eine dankbare Aufgabe. 30, 40 und 50 Jahre treue Mitgliedschaft hatte er ausgezeichnet. Schade, dass drei der Jubilare nicht mit dabei sein konnten. Für 40-jährige Mitgliedschaft erhielt Richard Meier Ehrennadel, Urkunde und Präsent. 30 Jahre sind Peter Bär und Stefan Grundler mit dabei und 50 Jahre hält Hans Kreiner der Verkehrswacht die Treue.