Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das nötige Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar, das die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Krumbach-Mindelheim sowie Ebersberg-Erding und Regensburg-Schwandorf gemeinsam veranstalten. Es richtet sich an hauswirtschaftliche Fachkräfte, die ein Unternehmen gründen oder ihr bestehendes professionell weiterentwickeln möchten.
Das bayernweite Seminar startet am 9. Oktober und vermittelt praxisnahes Wissen rund um betriebswirtschaftliche Grundlagen, Kundenorientierung, Unternehmensführung, Betriebskonzept, Unternehmerpersönlichkeit – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen hauswirtschaftlicher Dienstleistungen. In 5 Modulen zu je zwei Tagen erhalten die Teilnehmenden die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse für eine erfolgreiche Unternehmensgründung. Im April 2026 endet das Seminar mit einem Zertifikat.
Der Bedarf an hauswirtschaftlichen Fachkräften wächst stetig und ermöglicht den Selbständigen vielfältige Wege zur Unternehmensentwicklung. „Wir möchten hauswirtschaftliche Fachkräfte ermutigen, ihre unternehmerischen Ideen zu verwirklichen”, erklärt Elke Hafner, Seminarleitung am AELF Krumbach (Schwaben)-Mindelheim. Mögliche Einsatzfelder sind etwa die Unterstützung von Seniorenhaushalten, Kinderbetreuung, Hilfe im Alltag oder Cateringservice.
Die Teilnahmegebühren betragen 250 € (gefördert). Anmeldschluss ist der 25.09.2025. Anmeldung unter: www.weiterbildung.bayern.de > Akademie für Diversifizierung, Oberkategorie „Hauswirtschaftliche Dienstleistungen”