Am 17. September 2025 fuhren unter der bewährten Organisation und Leitung der Seniorenbeauftragten der Stadt Neustadt/W.N., Frau Gabi Fröhlich, 50 Seniorinnen und Senioren nach Kulmbach zur Plassenburg. Mit dem Stadtbus ging es bergauf zur berühmten und historischen Plassenburg. Diese ist eine ehemalige Landesfestung und Residenzschloss über der oberfränkischen Stadt Kulmbach und wurde erstmals 1135 erwähnt. Ab 1557 wurde die Schlossanlage nach Plänen von Caspar Vischer zu einem festen Schloss der Renaissance ausgebaut. Ein kompetenter junger Führer erklärte den Besuchern die Geschichte und Entwicklung der Burganlage. Es konnten die Wohnräume und die Schlosskirche mit vielen geschichtsträchtigen Bildern und Gegenständen bewundert werden. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Innenstadt von Kulmbach ging die Fahrt weiter zur Wallfahrtsbasilika nach Marienweiher. Für Marienweiher wird die Marienkirche auch „Santa Maria Maggiore” genannt. Dieser Titel wurde 1993 von Papst Johannes Paul II. verliehen. Das päpstliche Wappen befindet sich rechts vom Hochaltar. Der Innenraum strahlt eine andachtsvolle Stille und Helle aus. Eine nette und kompetente Führerin erklärte die Details der Marienkirche. Zahlreiche Votivtafeln zeugen vom Dank vieler Pilger durch die Hilfe Mariens in Marienweiher. Die Basilika wird heute von polnischen Franziskaner-Patres betreut. Nach einer weiteren Einkehr in der Franken-Farm wurde gemütlich eine Brotzeit eingenommen. Anschließend wurde die Heimreise angetreten, und von allen Mitreisenden als gelungener Seniorenausflug bezeichnet.