Pfarrer Klaus Haußmann, Sammler und Experte für ostbayerische Keramikgeschichte, spricht im Kultur-Schloss Theuern über Steingut und Porzellan in der Oberpfalz. Der Vortrag findet am Dienstag, 28. Oktober, um 19 Uhr im Kleinen Saal statt, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Haußmann zeichnet die Entwicklung von den frühen Fayence-Manufakturen in Sulzbach (ab 1750) und Amberg (ab 1759) über die ersten Porzellanfabriken in Passau (1779), Regensburg (1803) und Tirschenreuth (1838) nach. Im 19. Jahrhundert prägten Steingutmanufakturen in Amberg, Hirschau, Reichenbach und Regensburg das Bild, bevor sich zum Ende des Jahrhunderts die Porzellanfabriken durchsetzten. Steingut galt als „Porzellan des kleinen Mannes“, dennoch wurde auch hier auf gute, dekorative Gestaltung Wert gelegt. Karten kosten 2 Euro und sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich. Parkplätze befinden sich in der Nähe, ein barrierefreier Zugang ist vorhanden.