Die beruflichen Schulen der Region freuen sich über Zuwachs: An der Europa-Berufsschule Weiden, am BSZ Weiden II sowie am BSZ Neustadt haben 18 Referendarinnen und Referendare ihren Dienst angetreten. Sie verstärken die Schulen in den beruflichen Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Metalltechnik und Sozialpädagogik.
Die Schulleiter der beteiligten Schulen sowie die Seminarlehrkräfte, die den Nachwuchs im ersten Ausbildungsjahr begleiten, hießen die neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen. „Wir freuen uns sehr, engagierte junge Menschen auf ihrem Weg ins Lehramt unterstützen zu dürfen“, betonten die Verantwortlichen unisono.
Der Ausbildungsweg der Referendarinnen und Referendare ist vielseitig und praxisnah gestaltet: Sie unterrichten überwiegend an den Seminarschulen ihrer beruflichen Fachrichtung. Ergänzend dazu verbringen sie einen Unterrichtstag pro Woche an einer Seminarschule in ihrem studierten Unterrichtsfach. Hinzu kommen das wöchentliche ganztägige Hauptseminar sowie zwei berufsspezifische Fachseminare, die wichtige Grundlagen und methodische Werkzeuge für den Lehreralltag vermitteln.
Damit wird den neuen Lehrkräften in Ausbildung ein breites Fundament gelegt, um sich Schritt für Schritt in die pädagogische Arbeit einzufinden. Die beruflichen Schulen der Region setzen damit ein klares Signal: Der Lehrerberuf bleibt spannend, praxisnah und zukunftsweisend.