Vom 27. bis 31. Oktober 2025 stand das Berufliche Schulzentrum Weiden ganz im Zeichen der Bundeswehr. Im Rahmen der alljährlichen Bundeswehrwoche erhielten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten der Streitkräfte. Gerade vor dem Hintergrund aktueller weltpolitischer Spannungen stieß die Veranstaltung auf großes Interesse – bot sie doch die Gelegenheit, mehr über die Rolle der Bundeswehr im In- und Ausland zu erfahren.
Ein besonderes Highlight war der Besuch des Bundeswehrtrucks sowie des modernen Einsatzfahrzeugs Multi 2GTF/UTF, die auf dem Schulgelände Station machten. Der Truck diente als mobiler Vortragsraum, in dem multimediale Präsentationen Einblicke in Technik, Logistik, Auslandseinsätze und Karrierewege boten. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, die moderne Ausstattung der Fahrzeuge aus nächster Nähe zu erleben. „Unsere Schülerinnen und Schüler konnten die Technik hautnah erleben und viele Fragen direkt an die Soldatinnen und Soldaten stellen”, betonten die beiden Sicherheitsbeauftragten Werner Klement und Denny Weigel vom BSZ Weiden.
Neben den Fahrzeugpräsentationen bot die Bundeswehrwoche zahlreiche Informationsstände und Beratungsmöglichkeiten. Besonders die praxisnahen Vorführungen und die persönliche Beratung durch die Bundeswehrmitarbeitenden kamen hervorragend an. Viele Jugendliche informierten sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Uniform oder im zivilen Bereich.
Organisiert wurde die Woche in enger Zusammenarbeit mit der Bundeswehr durch Herrn Dechant und Herrn Meiler als Hauptreferenten sowie die Sicherheitsbeauftragten Klement und Weigel. „Das große Interesse und die positiven Rückmeldungen zeigen, dass die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg war”, fassten sie zusammen.
Zum Abschluss dankte Schulleiterin Frau Auer-Bertelshofer allen Beteiligten für ihr Engagement – insbesondere den Soldaten und Mitarbeitenden der Bundeswehr, die mit ihrem Einsatz die Woche zu einem spannenden und lehrreichen Erlebnis machten.