Zum Saisonende ließen es die Triathleten des TV Burglengenfeld bei den Deutschen Crossduathlon Meisterschaften in Hünsborn erneut so richtig krachen. Nach den Erfolgen bei der XTERRA Crosstriathlon WM und bei den Deutschen Crosstriathlon Meisterschaften eroberte das TV- Crossduathlon Trio diesmal einen kompletten Medaillensatz. Felix Wagner stürmte als Gesamtvierter und Bronzemedaillengewinner in der Altersklasse ins Ziel, Ludwig Sigl überraschte mit seinem deutschen Meistertitel in der M 20 und Michi Schoyerer ergänzte das Podium mit der Bronzemedaille. Zudem strahlten die drei TV-ler auf dem Siegerpodest über die Deutsche Vizemeisterschaft in der Teamwertung. Beim Ironman Italy finishte Andreas Brand nach beeindruckenden 9.36.18 Stunden.

Das Ziel ein „Podestplatz in der Teamwertung“, erfüllten die drei TV- Ausdauerspezialisten mehr als eindrucksvoll“, so die beiden Coaches Thomas Kerner und Franz Pretzl. Selbst ein Rennabbruch auf Grund einer ausgebüchsten Kuh und ein Restart nach dem ersten Laufpart brachte die drei TV-ler nicht aus dem Konzept, was jedoch gut eine Woche Verzögerung in Anspruch nahm für die Auswertung.
Nach dem vielen Regen bis kurz vor dem Start war der Untergrund recht matschig, doch den versierten TV- Outdoorspezialisten kam diese kleine Würze zugute. Kontrolliert stürmten die drei TV – ler auf den ersten Part über 2 Runden a 4.4 km Crosslauf. Bereits als Fünfter hüpfte Felix Wagner auf sein Bike, als 19. Ludwig Sigl und Michi Schoyerer als 19. Der Restart brachte dann allerdings die Reihenfolge durcheinander, da man mit nur 5 Sekunden Abstand in der Reihenfolge des Laufendes erneut startete. So richtig wohl fühlten sich alle TV -ler auf dem MTB und machten viel Boden gut. Mit dem drittbesten Rad Split glänzte Felix Wagner, der dann auch auf dem Abschluss Part seine Position festigen konnte und dann als ausgezeichneter Gesamtvierter und Dritter Deutscher Meister in der Altersklasse ins Ziel stürmte. Auch Ludwig Sigl macht mit enormen Druck auf den Pedalen viel Boden gut und ließ dann mit einem aufopfernden Abschlußlauf nichts mehr anbrennen. Damit durfte sich der Student über den Deutschen Meistertitel in der M 20 freuen und dem Gesamtrang 10. Pech hatte Michi Schoyerer, der beim zweiten Crosslauf von einer Hornisse gestochen wurde. Der Youngster biss aber die Zähne zusammen und setzte das Rennen fort, um die Teamwertung nicht zu gefährden. Das hatte sich für ihn mehr als gelohnt, denn er durfte sich noch über Bronze bei der Deutschen Meisterschaft im Einzel freuen. Für die Teamwertung war seine Durchhalteparole „Silber“ wert, denn die drei TV-Crossduathlon durften als Deutscher Vizemeister das Siegerpodest verlassen. Insgesamt zeigten sich alle drei, ebenso wie die Trainer, nach der schon so langen Saison voll auf zufrieden mit ihren Leistungen.

Der Ironman Italy war das Ziel von Martin Stegerer und Andreas Brand. Flach und damit extrem schnell ist der Kurs über die Ironman Distanz von 3.8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und einem Marathonlauf an der Adriaküste. Nach gutem Schwimmen und noch flottem Rad Split musste Martin Stegerer leider das Rad in die Ecke stellen, denn sein Magen rebellierte dermaßen, das nichts mehr drinblieb.
Wie gewohnt starte Andreas Brand nach einem erwarteten Schwimmrückstand mit viel Power nach dem Sprung aufs Triathlon Rad. So düste er mit einem 38 er Schnitt durch die Adriaregion und setzte auch auf dem 4 mal durchlaufenden Marathonkurs an der Promenade seinen flotten Kurs fort. Angefeuert von den vielen tausend Zuschauern hielt er sein 4.40 Minuten Tempo pro Kilometer und stand so nach der beeindruckenden Zeit von 9.36.18 Stunden im Ziel.


Ergebnisse
Deutsche Crossduathlon Meisterschaft
8,8 km Crosslauf, 20 Km MTB, 4.6 km Crosslauf
Felix Wagner: 4. Gesamt, 3. M 25, 32.52, 43.01, 17.03, 1.34.33
Ludwig Sigl: 10. Gesamt, 1. M 20, 35.12, 45.31, 19.43, 1.42.43
Michi Schoyerer: 22. Gesamt, 3. M 20, 36.26, 52.59, 19.36, 1.50.49
Ironman, Italy
Andreas Brand: Swim 1.17.49, Bike 4.47.13, Run 3.17.11, Gesamt 9.36.18,
Martin Stegerer: Swim 1.06.55, Bike 4.48.14, Aufgabe