Der Vereinsausflug der Nordoberpfälzer Musikfreunde führte heuer auf die Rosenburg bei Riedenburg und anschließend nach Regensburg. „Es freut mich sehr, dass sich so viele Mitglieder und Freunde Zeit genommen haben“, begrüßte die stellvertretende Vorsitzende Anita Wiendl die Reisegruppe am frühen Morgen.

Pünktlich um 11 Uhr erreichte der Bus die Rosenburg. Kaum ausgestiegen, erwartete die Teilnehmer eine eindrucksvolle Flugvorführung. Adler, Falken, Eulen und Geier glitten majestätisch über die Köpfe der Zuschauer hinweg. „Man bekommt richtig Gänsehaut, wenn die Vögel so dicht an einem vorbeifliegen“, schwärmte Reiseleiter Peter Ertl, der mit spürbarer Begeisterung durch das Programm führte.

Im Anschluss blieb Zeit, das Burgmuseum zu erkunden. Dort erfuhren die Gäste Wissenswertes über die Kunst der Falknerei und die heimischen Greifvögel. Die Fenster boten zudem einen weiten Blick ins Altmühltal, ein Moment zum Verweilen. Wer Hunger verspürte, fand im Burginnenhof im Biergarten oder im urigen Kellergewölbe eine Stärkung.

Bevor die Fahrt weiterging, wartete am Bus eine süße Überraschung: frisch gebrühter Kaffee sowie selbst gebackener Mohn- und Nusszopf. „Das geht weg wie warme Semmeln“, lachte Wiendl und tatsächlich war das Gebäck in kürzester Zeit verputzt.

Nächstes Ziel war das „Haus der Bayerischen Geschichte“ in Regensburg. Schon im Foyer hieß der bayerische Löwe die Gruppe willkommen. In der Dauerausstellung „Wie Bayern Freistaat wurde und was ihn so besonders macht“ vertieften sich die Teilnehmer in historische Exponate. Wer Lust hatte, konnte zusätzlich eine Sonderausstellung besuchen oder einen Spaziergang an der Donau genießen. „Mir ist wichtig, dass jeder auf seine Kosten kommt, ob mit Kultur, Bewegung oder einem kühlen Bier“, betonte Ertl augenzwinkernd.

Zum Abschluss ging es zum Adlersberg in die „Prösslbrau“, wo im Biergarten und in der Gaststube Plätze reserviert waren. Bei Brotzeit und Bier klang der Tag in geselliger Runde aus. Bevor es zurück in die Oberpfalz ging, übergab Ertl dem Busfahrer ein kleines Präsent. Anita Wiendl dankte allen Mitreisenden und besonders dem Reiseleiter: „Lieber Peter, du hast uns mit deiner Organisation und Betreuung einen wunderbaren Tag beschert.“

Die Musikfreunde freuen sich nun schon auf das nächste gemeinsame Ereignis: das Musikantentreffen am 11. Oktober im Gasthof Bodensteiner in Stulln.