Am Sonntag, 14. September, lädt die evangelische Kirchengemeinde St. Michael in Weiden zum bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ ein. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Michaelskirche, bei dem Pfarrerin Christiane Weber das Thema „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ aufgreift. Um 11 Uhr stellen Mitglieder des Bauausschusses die Geschichte der Michaelskirche vor. Um 14 Uhr bietet Kantor Valerij Bukreev auf der Empore Einblicke in die Klangwelt der Max-Reger-Orgel. Der Tag endet mit einer Taizé-Andacht um 18 Uhr, die die Kirche in besonderem Licht zeigt.

Die Michaelskirche und die Sebastianskirche in der Sebastianstraße sind ehemalige Simultankirchen, in denen früher sowohl evangelische als auch katholische Gottesdienste stattfanden. Um 15 Uhr gibt es in der Sebastianskirche eine Führung mit Harfenmusik, organisiert vom Förderverein St. Sebastian. Weitere Informationen zu Kirchenführungen in Etzenricht, Kohlberg, Thansüß und Niederärndt entlang des Simultankirchen-Radweges sind unter www.simultankirchenradweg.de erhältlich.