Die siegreiche ASC-Mannschaft bei der Siegerehrung zur Bayerischen NAVC Auto-Cross-Slalom und Cross-Kart-Slalom Meisterschaft 2025. Neben zahlreichen Platzierungen und diversen Vizemeistertiteln ergatterte sich das ASC-Team ebenfalls Platz 3 der Mannschaftswertung. Herzlichen Glückwunsch! (Bild: Michael Luber)

Siegerehrung der Bayerischen NAVC Cross-Meisterschaft 2025 – starker ASC

Die Meisterschaftsfeier 2025 zur Bayerischen NAVC Cross-Meisterschaft fand heuer in Traunfeld statt (Ausrichter MSC Wallerberg). Der ASC Su.-Ro. fand sich mit einer großen Personenzahl ein um diesen Ehrenabend zu feiern. Eine Vielzahl von Pokalen wartete auf ihre neuen Besitzer. Besonders stolz zeigten sich die Jugendtrainer Alina Maier und Albert Greß über die Platzierungen der ASC-Jugend in den Klassen 17-19 (Cross-Kart). In Klasse 17 beeindruckte Raphael Schneider (65,62 Punkte) der Platz 2 in der Meisterschaftswertung errang, hauchdünn gefolgt von seinem Bruder Jonathan, auf Platz 3 (65,61 Punkte). Maximilian Strähl, Paul Greß & Ben Auer folgten auf den Plätzen 4, 5 und 6. In Klasse 18 dominierte die ASC-Jugend unübersehbar. Vizemeister wurde Jakob Peter (73,79 Punkte), Joshua Meyer folgte auf Platz 3 (58,43 Punkte). Die Ränge 4 bis 8 belegten Sebastian Strähl, Janosch Kasper, Anna Peter & Marie Schöberl. Anna & Marie sicherten sich zusätzlich die Plätze 2 und 3 in der Damen-Junioren-Wertung. Jonas Bohmann freute sich über Platz 5 in Klasse 19. 2 Vizemeistertitel nahm das Vater-Sohn-Duo Werner & Sebastian Söhnlein mit nach Hause. In Klasse 5 errang Sebastian Platz 2 (66,43 Punkte), Werner Platz 3 (60,24 Punkte). Umgekehrt lief es für die beiden in Klasse 11, Werner wurde Vizemeister (65,22 Punkte), Sebastian belegte Platz 3 (53,07 Punkte). Auch in den übrigen Klassen war die Vereinsmannschaft des ASC stark vertreten. Christian Meyer & Jannik Bohmann freuten sich in Klasse 3 über die Plätze 5 und 7, während in Klasse 13 (Eigenbau) Albert Greß auf den 2. Platz fuhr (60,50 Punkte). Jannik Bohmann ereichte in seiner ersten Eigenbau-Saison Platz 3 (37,21 Punkte). Die Familienbande Maier-Dotzler folgte auf den Plätzen 4 (André Maier), 5 (Helmut Dotzler) und 6 (Alina Maier). Herzlichen Glückwunsch an alle Fahrer/innen! Die erfolgreiche Saison 2025 gibt Anlass zur Vorfreude auf 2026, wenn die Würfel neu fallen und es erneut staubig wird auf den Rennstrecken.
Strahlender Sieger Sven Seidel.Links nach Rechts Platz 2 Fabian Schmitz,Klassensieger Sven Seidel,Platz 3 Finn Gürtler (Bild: Karl-Heinz Dietrich)

Top Ergebnisse für Fahrer aus der Region bei Deutscher Meisterschaft

Letztes Wochenende fand auf dem Flugplatz in Walldürn der letzte Vorlauf der Region Süd zur Deutschen Slalom Meisterschaft 2025 statt. Hier wurden die letzten Punkte vergeben. Bei zum Teil schwierigen Bedingungen gingen 114 Teilnehmer und Teilnehmerinnen an den Start.Neben Sven Seidel, Karl-Heinz Dietrich beide MSC Wiesau hatte auch Tobias Merkl vom AC Friedenfels gemeldet. Merkl der in dieser Saison hauptsächlich in der Deutschen Rennslalom- Meisterschaft unterwegs ist nutze diesen Lauf, um sich auf den letzten Lauf der Serie Ende Oktober in Oschersleben vorzubereiten. Mit seinen BMW E 30 belegte er hinter Florian Bodin den 2.Rang in der Klasse der verbesserten Fahrzeuge über 2000 ccm. Bei den serienmäßigen Fahrzeugen brachte nach dem guten Abschneiden in Zotzenbach Karl-Heinz Dietrich wieder den BMW 118 d an den Start. Er sicherte sich den 3.Platz in der Klasse 4. von 6 Teilnehmern.Während bei Dietrich noch gute Bedingungen herrschten, gab es in den Gruppe F und H immer wieder leichte Regenschauer, die für schwierige Verhältnisse sorgten. Vor allem in der Gruppe H wechselte das Wetter. Dies traf es auch den Wiesauer Sven Seidel. Da der Veranstalter die Gruppe H 1600 ccm und 2000 ccm in einer Startgruppe zusammen fügte sorgte des Wetters für spannenden Sport. Nach einer Topzeit im Training von Sven Seidel bei trockenen Parcour war man gespannt, wie es im ersten Lauf gegenüber Fabian Schmitz ausgehen würde. Schmitz Trainingszeit knapp 3/10 langsamer als der C 2 Pilot. Schmitz der als erster Teilnehmer der Klasse auf die Strecke ging konnte seinen 1.Lauf noch im Trockenen absolvieren. Danach setzte leichter Regen ein.
Das Maß der Dinge in der Gruppe H bis 1600 ccm in der Region Süd der Deutschen Meisterschaft <br>Sven Seidel mit dem Citroën C 2 (Bild: Karl-Heinz Dietrich)

Zwei weitere Klassensiege für Sven Seidel bei Läufen zur Deutschen Slalom Meisterschaft

In Zotzenbach im Odenwald wurden die Läufe 4 und 5 im Autoslalom der Region Süd um die Deutsche Meisterschaft ausgetragen. Am ersten Septemberwochenende fanden sich dort 141 Fahrer und Fahrerinnen ein um weitere Punkte für die Meisterschaft zu sammeln. Unter ihnen waren auch zwei Fahrer des MSC Wiesau. Karl-Heinz Dietrich der einem BMW118 d bei den seriennahen Fahrzeugen der Gruppe G an den Start brachte und Sven Seidel mit dem Citroën C 2 in der Gruppe H bis 1600 ccm. Die beiden Slaloms wurden auf einem Teilstück der ehemaligen Bergrennstrecke Zotzenbach zwischen den Ortschaften Zotzenbach und Wald-Michelbach ausgetragen. Auch der Wettergott hatte ein Einsehen mit dem Veranstalter herrliches Spätsommerwetter am ganzen Wochenende .Für Karl-Heinz Dietrich der hier im Odenwald zum ersten Mal dabei war, lief es recht gut mit Platz 4 in der Klasse G 4 nach 2 Wertungsläufe war er durchaus zufrieden. Am Samstagnachmittag ging es dann für Sven Seidel darum weiter Punkte zu sammeln. Acht Teilnehmer gingen in der Klasse den Start. Nach 2 Wertungsläufen konnte er sich knapp gegen Fabian Schmitz durchsetzen. Am Sonntag wurde dann der 5.Lauf zur DM ausgetragen. Für Karl-Heinz Dietrich lief es wieder recht gut Am Ende fehlten 1,8 Sekunden zum 3.Platz auf dem Siegertreppchen der Klasse G 4. Auch das Duell Seidel, Schmitz fand am Nachmittag seine Fortsetzung. Beide lieferten sich wieder einen sehenswerten Kampf um den Klassensieg. Wie am Samstag war Citroën C 2 Pilot einen Tick schneller. Seidel konnte die Klasse mit 0,5 Sekunden Vorsprung vor Schmitz gewinnen. Mit diesen beiden Klassensiegen setzte er sich an die Spitze der Region Süd. Der letzte Lauf der Region wird Anfang Oktober auf den Flugplatz Walldürn ausgetragen. Mitte Oktober bei den beiden Endläufen die der MSC Waldkraiburg ausrichtet wird dann der Deutsche Meister 2025 ermittelt.
ADAC-Nordbayernfinale im Kartslalom in Wiesau. (Bild: Karlheinz Dietrich)

ADAC-Nordbayernfinale im Kartslalom in Wiesau

Ende Juli fand auf dem Parkplatz der Berufsschule in Wiesau der Endlauf zur Nordbayerischen ADAC Kartslalommeisterschaft 2024. Ausrichter war der MSC Wiesau. Jugendkartslalomsport hat beim MSC schon eine lange Tradition. Nach 2011 fand dieses Finale zum zweiten Mal in der Steinwaldgemeinde statt. Ende Februar erhielt der Ortsclub vom ADAC Nordbayern den Zuschlag diesen Endlauf auf dem Gelände der Berufsschule durchzuführen. Insgesamt hatten sich 100 Mädchen und Jungen aus den 4 Regionen Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und der Oberpfalz über Vorläufe für diesen Event in Wiesau qualifiziert. In 5 Altersklassen eingeteilt wurden dann die Sieger und Platzierten ermittelt. In der Klasse 1 (7-9 Jahre) konnte Jonas Heinze (MSC Fränkische Schweiz) den Pokal für den 1.Platz in Empfang nehmen. Rang 2 und 3 gingen an Simon Bscherer (AC Waldershof) und Lukas Wölfel (MSC Fränkische Schweiz). In der Klasse 2 (10/11 Jahre) ging der Titel an Sebastian Kalz vom (MC Ansbach) neben im auf dem Siegertreppchen standen Manuel Grail (MSC Knetzgau) und Michail Popov vom MSC Marktredwitz. Die Altersklasse 3 (12/13 Jahre) entschied der für den AC Waldershof startende Phil Hawel. Die Plätze 2 und 3 gingen an jungen Damen vom MSC Marktredwitz Fabienne Gerstner und Darja Popov. Der Titel in der Klasse 4 ging in die Oberpfalz Lois Sebald konnte sich gegen die Konkurrenz durchsetzen er startet für den MSC Auerbach. Mit Lauris Heid (AMSC Hammelburg) und Nico Schendzielorz (MC Bad Neustadt) standen zwei Fahrer aus Unterfranken auf den Podest neben Sebald. Die Altersklasse 5 (16-18 Jahre) konnte Colin Halbig (MC Ansbach) für sich entscheiden. Auf Platz 2, Nils Bauer vom AC Waldershof und Platz 3 für Kim Raffael Böhnlein vom MSC Knetzgau. Die ersten Drei jeder Altersklasse vertreten den ADAC Nordbayern dann beim ADAC Bundesfinale das im Oktober in Garmisch-Partenkirchen ausgetragen wird.
north