Der Markt lud kürzlich die Jubilare die aktiv 25-, 40- 50 Jahre tätig sind zum Ehrenabend ein. Bürgermeister Max Bindl sagte allen Feuerwehrlern ein herzliches Vergelts Gott. Eine Vielzahl von Einsätzen, die keine Uhrzeit im kennen, werde durch solches Engagement erst möglich. Diese Hilfeleistungen verdienen größten Respekt. Einsätze sind nicht planbar und kommen spontan, deshalb muss eine Kommune stolz sein.
Landrat Grillmeier war vom Ehrenabend angetan und dankte dem Bürgermeister Bindl, dass man zur Feuerwehr stehe und so gebührlich feiert. Er hob dabei die Leistungsbereitschaft der aktiven Wehr hervor. Landrat Grillmeier, Bürgermeister Bindl und Kreisbrandinspektor Wedlich verliehen die Ehrenzeichen. Der Landrat sah die Ehrung als Belohnung für die enorme Leistung der Feuerwehren an.
Für 25 Jahre Dienst wurden Manuela Rosner, Roland Eckstein (beide Höflas), Christian Hofmann, Philipp Schwan, Jürgen Kreuzer, Karl Schiml (alle Konnersreuth) und Werner Siller (Neudorf) geehrt.
Für 40 Jahre Dienst wurde Wolfgang Seitz (Neudorf), Reinhard Sammet (Höflas), Thomas Siller, Peter Hofmann (alle Konnersreuth) geehrt
Für 50 Jahre Dienst wurden Richard Eckstein (Höflas), Gerhard Haberkorn und Franz Grillmeier (beide Neudorf) geehrt.
KBI Wedlich bedankte sich im Namen von Kreisbrandrat Stefan Gleißner für die unentgeltliche Bereitschaft hier einzustehen insbesondere, wenn Hab und Gut sowie Leben in Gefahr sind. Hierzu bedarf es auch an Gerätschaften und Ausrüstung, die für eine Wehr unerlässlich sind. Ebenso ein Dankeschön für die langjährige aktive Dienstzeit und den Markt Konnersreuth, dass er hinter seinen Feuerwehren stehe. Zudem sagte er, dass es nicht mehr selbstverständlich sei, sich ehrenamtlich einzubringen. Er ging auf die Ehrenamtskarte ein, die mit dieser Ehrung verliehen wird. In manchen öffentlichen Einrichtungen gibt es Ermäßigungen. Zudem erhält man für 40 Jahre Dienst einen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim in Bayrisch Gmain geschenkt.