Am Freitag, den 7. November 2025, erlebten die Besucher im vollbesetzten Ratssaal des Schafferhofs einen ganz besonderen Abend. Uwe Rosner, Vorsitzender des Fördervereins, hieß Frank und Monique Janssen herzlich willkommen und freute sich über das große Interesse an der Veranstaltung.
Frank Jansen nahm die Gäste mit auf eine bewegende Zeitreise: Er erzählte die Geschichte seiner Großmutter Bertha Meuleberg, die 1965 auf wundersame Weise von schwerem Rheuma geheilt wurde – nach dem Gebet einer Novene an Theres Neumann. Aus Dankbarkeit reiste die Familie seitdem immer wieder nach Konnersreuth. Später führte diese Erfahrung zur Errichtung der Kapelle des Bitteren Leidens in Stein, Niederlande. Die Kapelle wurde 1973 erbaut – ohne jegliche Förderung, nur mit Eigenmitteln der Initiatoren – und wird bis heute ausschließlich aus privaten Mitteln betrieben und erhalten.
Mit viel Einfühlungsvermögen schilderte Janssen den tiefen Glauben seiner Großmutter, ihre Begegnung mit der Resl von Konnersreuth und wie aus einem persönlichen Wunder eine bleibende Verbindung zwischen Stein und Konnersreuth entstand. Bis heute wird in der Kapelle regelmäßig die traditionelle lateinische Messe gefeiert – ein Ort, an dem viele Menschen Trost und Inspiration finden.
Zum Abschluss stellte die Tourist-Info Konnersreuth die geplante Reise nach Stein vom 17. bis 19. April 2026 vor, bei der die Teilnehmer die Kapelle und die Spuren von Bertha Meuleberg persönlich kennenlernen können.
Anmeldung und Informationen: Tourist-Info Konnersreuth, Tel. 09632 / 9233371.