Wolfgang Weiß erzielte beim Preis- und Königschießen den besten Tiefschuss
Sportleiter Martin Fellner und Erster Vorsitzender Martin Dietz nahmen die Siegerehrung des Preis- und Königsschießens vor. Bürgermeister Max Bindl dankte in seinem Grußwort den Schützenverein, dass er Tradition und Brauchtum schon seit über 135 Jahren aufrechterhält. Schützenvereine haben eine sehr lange Tradition und dazugehören gehören Wettkämpfe, Meisterschaften aber auch Preisschießen als Anreiz dazu. Er gratulierte allen Preisträgern zum Erfolg. Mit einem 14,0 Teiler gab Wolfgang Weiß den besten Schuss auf die Bürgermeisterscheibe ab, dicht gefolgt von Martin Fellner mit einem 21,3 Teiler und Philipp Hart mit 24,3 Teiler. Die Meisterscheibe sicherte sich Philipp Hart mit 97 Ringen, gefolgt vom Wolfgang Weiß, mit 96 Ringen, Michael Bauer knapp dahinter den dritten Platz mit 95 Ringen. Mit einem 33,0 Teiler errang Konrad Hart die vom Verein gestiftete Engelbert Rögner - Gedächtnisscheibe, die mit einem Preisgeld von 50 Euro versehen war. Auf den weiteren Plätzen folgten Philipp Hart mit 70,8 Teiler und Franziska Rosner mit 98,9 Teiler. Bei der Ehrenscheibe hatte wiederum Konrad Hart die Nase vorn und belegte mit einem 104,0 Teiler den ersten Platz und einem Preisgeld von 100 Euro, vor Philipp Hart mit 131,0 Teilern und Astrid Rosner mit 174,7 Teilern. Bei der Schmankerlscheibe erzielte Konrad Hart erneut den besten Tiefschuss mit einem 86,3 Teiler, auf den weiteren Plätzen folgten Manuel Ernst 134,7 Teiler und Franz Nitzl mit 142,2 Teiler. Bei der Zufallsscheibe war Sigrid Haberkorn mit 20,8 Teiler am nächsten gelegen, die weiteren Plätze Harald Ernst mit 84,0 Teiler und Jan Wirnitzer mit 282,0 Teiler. Bei der Jubiläumsscheibe hatte Wolfgang Weiß mit 19,6 Ringen am nächsten gelegen, die weiteren Plätzen, Andreas Waidhas mit 19,5 Ringen und Sarah Weiß ebenfalls mit 19,5 Ringen.