Schwer zu tragen hatte im wahrsten Sinne des Wortes Mario Proksch anlässlich der Preisverleihung im Rahmen des Züchterabends des Kaninchenzuchtvereins B826 Konnersreuth: Pokal, Gedächtnispokal, 1. Vereinsmeister und LVE – das waren die Preise, die er mit seinen Kleinsilber blau abräumte. Erfolgreich waren auch Paula und Lena Richtmann, die mit den Hellen Großsilbern den 1. Jugendvereinsmeister stellten sowie ein JKVE errangen.
Weiterhin ehren durfte 1. Vorsitzender Reinhard Wurm bei den Senioren Sophie und Klaus Zandt mit den Schwarzgrannen als 2. Vereinsmeister sowie Klaus Reindl mit Kleinsilber schwarz als 3. Vereinsmeister. Bei den Jungzüchtern folgten Amelie Zandt (Zwergwidder wildfarben), Jakob Wenisch (Thüringer), Paul und Jakob Riolfi (Blaue Wiener), noch einmal Paula und Lena Richtmann (Deutsche Kleinwiddern wildfarben) sowie Jakob Wenisch (Deutsche Kleinwidder wildfarben-weiß) auf den weiteren Plätzen der Vereinsmeisterwertung.
Die beste Familie und den besten Rammler stellten Sophie und Klaus Zandt (Schwarzgrannen), die beste Häsin brachte Gerald Riolfi (Graue Wiener wildfarben) zur Schau. Mit 1.639,0 Punkten erzielte Mario Proksch die beste Gesamtleistung.
Verbandsehrenpreise gingen an Mario Proksch, Jakob Wenisch, Amelie Zandt, Klaus Reindl, Sophie und Klaus Zandt sowie Paula und Lena Richtmann.
Ein großes Dankeschön richtete Reinhard Wurm an Robert Härtl von RK-Tec, der seit Jahren schon die Halle für die Ausstellung zur Verfügung stellt. Insgesamt freuten sich die Mitglieder des Vereins über einen reibungslosen Ablauf der Schau und die durchwegs hohen Bewertungen der Tiere durch die Preisrichter.