Der Förderverein Informations- und Begegnungszentrum Konnersreuth e. V. hielt seine Jahreshauptversammlung im Gasthof Weißes Roß ab. Vorsitzender Uwe Rosner begrüßte die Mitglieder, besonders Ortspfarrer Benedikt Leitmayr und Bürgermeister Max Bindl, und man gedachte der Verstorbenen. Seit 15 Jahren besteht der Verein, aktuell mit 123 Mitgliedern. Im zu Ende gehenden Jahr fanden 103 Veranstaltungen im Schafferhof statt – von Neujahrsempfang, Sitzungen und Trauungen über die Nutzung als barrierefreies Wahllokal bis zu privaten Feiern, Vereinsfesten, Buchvorstellungen und Vorträgen. Ein Highlight war der Herbstmarkt am Kirchweihsonntag in Kooperation mit der Frauenunion Konnersreuth. Tausende Besucher kamen; Rosners Dank galt besonders Uli Sammet und Inge Härtl.
Im Ratssaal soll wegen der Akustik eine Lautsprecheranlage angeschafft werden. Die Nutzungs- und Gebührensatzung für den Schafferhof wurde angepasst, sodass nach Abstimmung mit Verwaltung und Bürgermeister auch mehrtägige Veranstaltungen stattfinden können – als weitere Einnahmequelle und zur Reduzierung des Defizits. Schriftführerin Angelika Dietz-Lindner verlas das Protokoll, Kassiererin Karin Hecht berichtete zu den Finanzen. 2025 leistete der Verein über 700 ehrenamtliche Stunden – Gegenwert etwa 20.000 Euro. Rosner dankte allen ehrenamtlichen Helfern im Museumsdienst.
Bürgermeister Max Bindl lobte die Zusammenarbeit. Pater Benedikt verwies auf steigende Pilgerzahlen seit der Eröffnung des Geburtshauses von Therese Neumann. Rosner dankte seiner Vorstandschaft, besonders Melanie Wenisch und Michaela Günthner, bat um Mitgliederwerbung und verwies auf die Internetseite www.theres-neumann-museum.de.