Einmal im Jahr bei den Kleintierzüchtern in der Halle und auf dem großen Spielplatz sein zu dürfen, ist schon ein kleines Erlebnis. Jedenfalls hatten 60 Kinder, meist mit ihren Eltern, Omas und Opas in das Zentrum des Kleintierzuchtvereins Floß und Umgebung gekommen, ihre helle Freude bei den vielen und abwechslungsreichen Spielstationen im Rahmen der Veranstaltung des Kinderferienprogramms. Die Bastelaktion hatte ihren besonderen Reiz, zumal gezeigt wurde, wie alles gemacht wird. Der Streichelzoo hatte es den Kleinen und Kleinsten besonders angetan. Es gab keine Scheu, vielmehr eine große Zuneigung zum Tier. Die Helferinnen und Helfer des Vereins schöpften die Hoffnung, dass sich wieder mehr Kinder und Jugendliche für die Kleintierzucht interessieren. Schließlich soll das aufgebaute Werk mit des Vereins weiter ein starkes Kommunikationszentrum für die Kleintierzucht und Gesellschaft erhalten bleiben. Zweite Vorsitzende Bianca Kraus hatte ein tüchtiges Team an ihrer Seite, ihr Ehemann Karl als Vergnügungswart spielte seine Fähigkeiten als geschickter Organisator aus. Das Helferteam sorgte nicht nur für die Betreuung der Kinder, auch die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen, dazu gab es sogar Bratwürste vom Rost, wurde übernommen. Der Zuspruch an diesem Nachmittag hätte für die Kinder und für den Veranstalter nicht besser sein können. Jedenfalls baten die Kinder, auch im kommenden Jahr diese Ferienaktion abzuhalten.
Mit dieser Veranstaltung am vergangenen Samstag wurde das diesjährige Kinderferienprogramm abgeschlossen. Ein großartiger Erfolg für Veranstalter und vor allem für die Kinder, die ohne Ausnahme bei allen Veranstaltungen ihren hellen Spaß daran hatten. Auch die Eltern wissen dieses Engagement der Ortsvereine und Veranstalter sehr zu schätzen.
2. Vorsitzende Bianca Kraus hatte auf den nächsten Frühschoppen mit Verlosung am Sonntag, 21. September ab 10 Uhr in der Kleintierhalle hingewiesen. Als Hauptgewinn gibt es einen Schweineschlegel. Die Kartenfreunde treffen sich am Samstag, 27. September, um 16.30 Uhr zum Watter-Turnier in der Kleintierhalle. Startgebühr fünf Euro.