Zur Siegerehrung der 63. Kegelstadtmeisterschaften im Ebert´s Kegelsportcenter konnte Vorstand Karl-Peter Ebert alle Sieger mit Pokalen ehren. Eingangs bedankte sich Ebert bei den Helfern vom Kegelclub Glück-Auf Waldsassen für ihren Arbeitseinsatz an den Kegelbahnen sowie bei Patrick Ebert für die Erstellung aller Ergebnislisten und Urkunden. Ein besonderer Dank geht auch an alle Sponsoren die es möglich gemacht haben, alle Sieger mit Pokalen zu Ehren können. Als Vertreter der Stadt Waldsassen bedankte sich Bernhard Lux beim SKC Glück-Auf für die spannende und reibungslose Durchführung der Meisterschaft und erwähnte, dass mit 101 Starts diese Stadtmeisterschaften zu den Top Sportveranstaltungen in Waldsassen gehört.
Bei den Hobby Damen ging der 1 Platz an Stefanie Dellner mit 369 Holz gefolgt von Cornelia Meyer mit 368 Holz und Laura Dietz mit 366 Holz auf Platz 3. Beim größten Starterfeld Hobby Herren ging der 1. Platz an Bernhard Lux mit 399 Holz auf Platz 2 folgte Patrick Kreuzer mit 395 Holz und Elmar Bergmann belegte Platz 3 mit 385 Holz. In der Klasse Hobby Jugend konnte den Titel Lena Bernt mit 268 Holz gewinnen. Den begehrten Mannschaftspokal bei den Hobbykeglern ging mit 1549 Holz an den Turnverein Waldsassen der zugleich mit 15 Starts die größte Gruppe stellte.
Bei den aktiven Keglerinnen ging der Titel an Bettina Kunz mit 535 Holz und der 2 Platz an Melanie Dellner mit 522 Holz.
Patrick Ebert konnte in einem spannenden Vergleich den ersten Platz bei den aktiven Herren mit 538 Holz vor Tobias Bindl mit 536 Holz und Andreas Koch ebenfalls 536 Holz sichern.
Im Tandem Wettbewerb ging der 1. Platz an Melanie Dellner / Andreas Koch mit 280 Holz vpr Pia Kürsdchner / Uwe Bodenstein mit 267 Holz und Andreas Koch / Andreas Berling mit 266 Holz auf den 3. Platz.
Zum Abschluss der Siegerehrung bedankte sich Vorstand Andreas Koch von Bavaria-Fortuna Waldsassen für die gute Durchführung der Stadtmeisterschaft beim SKC Glück-Auf mit Vorstand Karl-Peter Ebert und hofft auf genau so viele Teilnehmer bei der 64. Stadtmeisterschaft im Jahr 2026.