In einem festlichen Rahmen fand am Mittwoch den 12.11.2025 der Ehrenabend des Bezirks von Kreisbrandmeister Felix Kubitschek statt. Zahlreiche Feuerwehrkameradinnen und -kameraden wurden für ihre langjährige aktive Dienstzeit mit dem Ehrenkreuz des Freistaates Bayern ausgezeichnet.
Bürgermeister Bernd Sommer begrüßte die Ehrengäste im Gästehaus St. Joseph und würdigte das herausragende Engagement der Geehrten, die unermüdliche Einsatzbereitschaft und die Wichtigkeit der Feuerwehren gerade auch im Hinblick auf die Gesellschaft und Dorfgemeinschaft auf dem Land. Abschließend dankte er auch den Partnern und Familien die in dieser langjährigen Dienstzeit viele Stunden während Übungen, Ausbildung und Einsätze auf Ihre Feuerwehrleute verzichten mussten.
In seinem Grußwort hob Landrat Roland Grillmeier die besondere Bedeutung des freiwilligen Engagements in der heutigen Zeit hervor. Gerade wenn man in die Welt blicke, werde deutlich, wie wichtig es sei, anderen Menschen zu helfen und füreinander einzustehen. Dieses Werteverständnis sei die Grundlage einer funktionierenden Gemeinschaft.
„Ehrenamtliches Engagement ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr“, betonte der Landrat. „Umso mehr verdienen diejenigen unsere Anerkennung, die seit Jahrzehnten bereitstehen, wenn Hilfe gebraucht wird – Tag und Nacht, oft unter schwierigen Bedingungen.“
Mit Blick auf die Jubilare und dem ein oder anderen bekannten Gesicht erinnerte er daran, dass sich in 25 oder 40 Jahren viele Erlebnisse und Erinnerungen ansammeln. Diese Zeit prägt, schafft Kameradschaft und verbindet über Generationen hinweg.
Kreisbrandrat Stefan Gleißner dankte für die viele geopferte Freizeit und bat die Geehrten, ihr angeeignetes Wissen an die Jugendlichen weiterzugeben. Anschließend wurden durch Landrat Roland Grillmeier zusammen mit Kreisbrandinspektor Klaus Schicker, Kreisbrandmeister Felix Kubitschek und Bürgermeister Bernd Sommer die Auszeichnungen überreicht.
25 und 40 Jahre
Für 25 Jahre aktive Dienstzeit in der Feuerwehr wurden mit einer Urkunde und dem Ehrenkreuz in Silber geehrt: Jürgen Braun, Benjamin Müller, Marion Stierstorfer (alle Feuerwehr Waldsassen), Nicole Riolfi (Feuerwehr Pfaffenreuth), Markus Peterhans, Stephan Bernreuther, Stefanie Siller, Reinhard Ruster, Alexander Siller (alle Feuerwehr Querenbach). Alle erhielten die unbegrenzt gültige goldene Ehrenamtskarte des Landkreises Tirschenreuth.
Für 40 Jahre aktive Dienstzeit in der Feuerwehr wurden mit einer Urkunde und dem Ehrenkreuz in Gold geehrt: Alois Wölfl, Max Ernstberger (beide Feuerwehr Pfaffenreuth), Stefan Lochner, Manfred Härtl (beide Feuerwehr Kondrau), Georg Hart, Bernhard Rustler, Wolfgang Döberl, Bernhard Kraus (alle Feuerwehr Querenbach), Gerhard Ernstberger, Reinhard Grillmeier (beide Feuerwehr Münchenreuth). Jeder bekam noch einen Gutschein über einen einwöchigen freien Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain.
Nach den offiziellen Ehrungen klang der Abend in geselliger Runde bei einem gemeinsamen Essen aus.