Am Samstagnachmittag, dem 13. September, fand im tschechischen Schloss Poběžovice (Ronsperg) anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Japanischen Coudenhove-Kalergi Zen-Garten des Friedens ein Fest statt. Martin Kopecký, Ronspergs Bürgermeister, begrüßte nicht nur den japanischen Botschafter aus Tschechien, sondern auch deutsche Gäste, wie MdL Martin Scharf und den 2. Bürgermeister Andreas Hopfner, der als Vertreter für die Partnerstadt Schönsee angereist war. Die Architektin des besonderen Gartens durfte natürlich bei diesem Event nicht fehlen.
Zu dem abwechslungsreichen Nachmittagsprogramm mit Dudelsackmusik und Kampfsportvorführungen gehörte zudem eine Schlossbesichtigung, die die Gäste auch durch die Ausstellung eines japanischen Künstlers führte. Eine Videopräsentation zeigte die Entwicklung des Areals in den vergangenen zehn Jahren.
Ein weiteres Highlight war die Präsentation eines deutsch-tschechischen Comics, das unter der Leitung von Dozentin Barbara Šalamounová von Schülerinnen und Schülern der Grundschule in Poběžovice und der Dr.-Eisenbarth-Mittelschule in Oberviechtach erstellt wurde. Dieser Comic erzählt von der Familie Coudenhove-Kalergi, die knapp 80 Jahre lang des Gut Poběžovice verwaltete. Der Kreis zum heutigen Zen-Garten in Ronsperg schließt sich mit dem Wissen, dass zu dieser Familie der Vater der paneuropäischen Idee gehörte– und auch die erste Japanerin, die dauerhaft in Europa lebte.
Das Zusammenwachsen und die gegenseitige Bereicherung verschiedenster Kulturen wurde dabei von den internationalen Gästen ebenso gefeiert, wie die Darbietungen an sich. Freundschaften und Partnerschaften über Grenzen hinweg wollen aber gepflegt werden – manchmal braucht es dazu auch so wunderbare Anlässe, wie das 10-jährige Fest eines Zen-Gartens.